Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld und Mönchengladbach: Doku „What Dancers Do“ feiert internationale PremiereTheater Krefeld und Mönchengladbach: Doku „What Dancers Do“ feiert...Theater Krefeld und...

Theater Krefeld und Mönchengladbach: Doku „What Dancers Do“ feiert internationale Premiere

am 20. April 2021 um 16 Uhr auf der internationalen Videoplattform OperaVision.

„What Dancers Do“ ist ein Dokumentarfilm über die Ballettcompagnie des Theaters Krefeld und Mönchengladbach unter Leitung von Robert North. Anhand der Endproben zum Ballettabend „Alles neu“ vermittelt der Film Einblicke in den Arbeitsalltag der Tänzerinnen und Tänzer, speziell unter Corona-Bedingungen, und begleitet sie vom Training bis zum Bühnenauftritt. Aus wechselnder Perspektive werden auch BackstageSituationen eingefangen, die dem Theaterzuschauer normalerweise verborgen bleiben.

Copyright: Matthias Stutte.

Der international renommierte Choreograf Robert North, seit 2010 Ballettdirektor in Krefeld  und Mönchengladbach, erzählt aus seinem Leben als Tänzer und richtet sein Augenmerk auf die  Komplexität des künstlerischen Prozesses. Seine Gedanken zu verschiedenen  Trainingsmethoden und zu den unterschiedlichen Choreografien des Ballettabends runden den
Film ab.

Robert North erhielt seine Tanzausbildung in London an der Royal Ballet School und am  Contemporary Dance Theatre. Er tanzte u. a. in der Martha Graham Company in New York. 1981  wurde er Künstlerischer Leiter des Ballet Rambert, 1990 Ballettdirektor des Teatro Regio in  Turin. Weitere Stationen als Künstlerischer Leiter waren das Gothenburg Ballet, Corpo di Ballo  Dell‘Arena di Verona und das Scottish Ballet.  Der internationale Durchbruch als Choreograf gelang Robert North 1974 mit Troy Game. Bis  heute schuf er etwa 100 eigene Choreografien und hat mit über 95 Compagnien weltweit
gearbeitet. Er gewann zahlreiche Preise, u.a. den Golden Prague Award für „For my Daughter“.

Seit 2007 arbeitete Robert North als Chefchoreograf am Theater Krefeld und Mönchengladbach  und wurde hier 2010 Ballettdirektor. Er hat sich einer kontinuierlichen Ensemblearbeit und der  Nachwuchsförderung verschrieben und präsentierte viele große Ballettabende in Krefeld und  Mönchengladbach, darunter „Romeo und Julia“, „Living in America“, „Fado“, „Boléro“, „Carmen“,  „Carmina Burana“, „Petruschka“, „Offenbach“, „Verlorene Kinder“, „Pinocchio“, „Souvenirs aus  West und Ost“ und „Farben der Welt“. Im Januar 2020 fand die Uraufführung seines Balletts  „Beethoven!“ statt.

Last not least ist Robert North auch pädagogisch tätig und hat u.a. am Conservatoire de Paris, Conservatoire de Lyon und 2007 bis 2010 an der Hochschule für Musik und Theater München  unterrichtet.

„What Dancers Do – A Day with the Ballet Company Theater Krefeld und Mönchengladbach“  feiert seine Premiere am Dienstag, 20. April 2021 um 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal der  internationalen Videoplattform OperaVision und ist auch über die Startseite der TheaterWebsite abrufbar.  OperaVision kuratiert sorgsam Theateraufführungen aus ganz Europa und wird unterstützt  durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union. OperaVision verbindet 29  Partner aus 17 Ländern und lädt zu einer Reise ein, den Reichtum der Theaterwelt zu jeder Zeit  und von überall aus zu entdecken. Der Film entstand in Zusammenarbeit mit der jungen Krefelder Filmfirma Bildmühle.  Die etwa 20minütige Doku kann kostenlos gestreamt werden und ist bis 4. Juli 2021 verfügbar.  Einen ersten Vorgeschmack gibt es auf Instagram und Facebook.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche