Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Oberhausen: "Wasser und ich" - Konzept, Choreographie und Regie: Magda Korsinsky Theater Oberhausen: "Wasser und ich" - Konzept, Choreographie und Regie:...Theater Oberhausen:...

Theater Oberhausen: "Wasser und ich" - Konzept, Choreographie und Regie: Magda Korsinsky

Premiere: Samstag, 22. Januar 2022, 16 Uhr, Saal 2

Wir leben auf dem blauen Planeten und unsere Körper bestehen zu über siebzig Prozent aus Wasser. Wenn Kinder zum Thema Wasser befragt werden, fällt ihnen viel ein: Wolken, Eis, Schnee, Regen, Nebel, schwimmen, planschen, Flüsse, Seen und trinken. Sie wissen, dass Wasser aus drei Aggregatzuständen besteht und fantasieren reale sowie surreale Meeresbewohner:innen. Aber sie haben auch Angst vor dem Ertrinken, denken an Hochwasser, Klimawandel, Wassermangel und an das ganze Plastik im Meer.

 

Copyright: Isabel Machado Rios

Ausgehend von Interviews, die die Choreographin Magda Korsinsky mit Kindern zwischen acht und zwölf Jahren geführt hat, setzt sich „Wasser und Ich“ mit den sozialen und politischen Aspekten von Wasser auseinander. „Wasser und Ich” ist ein Solostück eingebettet in eine Videoinstallation, in dem die Schauspielerin Samia Dauenhauer die vielfältigen Geschichten der Kinder choreographisch auf die Bühne überträgt.

Die drei Songs „Made of Gold” (Ibeyi feat. Pa Salieu), „La Muchacha“ (Los Rios) und „Les voleurs d’eau“ (Imany, Henri Salvador) formen den Übergang zu den Zukunfts-Zeichnungen der Kinder, die in 3D-Videowelten übertragen wurden.

ab acht Jahre

Mit
Samia Dauenhauer

Konzept und Choreographie
Magda Korsinsky
Bühne
Marian Nketiah
Video
Stefan Korsinsky
Lilli Kuschel
3D-Computeranimation
Alexander Pannier
Kostüme
Mariama Sow
Musik
Martin Engelbach
Licht
Lutz Deppe
Dramaturgie
Daniele G. Daude
Co-Dramaturgie
Viktoria Göke
Theaterpädagogik
Anke Weingarte
Regieassistenz
Milda Emilija Mičiulytė
Bühnenbildassistenz
David Camargo
Kostümbildassistenz
Andrea Barba

Nächste Termine: 23. und 25. Februar 2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑