Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aachen präsentiert mit »Lockdown Love« die nächste OnlinepremiereTheater Aachen präsentiert mit »Lockdown Love« die nächste OnlinepremiereTheater Aachen...

Theater Aachen präsentiert mit »Lockdown Love« die nächste Onlinepremiere

Am 06. Juni 2021 um 20.15 Uhr auf der Plattform www.dringeblieben.de

Wissen Sie, was ein »Tako Tsubo« ist? Sie werden es in den von William Shakespeares »Sommernachtstraum« inspirierten, digitalen Theaterepisoden, die unter dem Titel »LOCKDOWN LOVE« zusammengefasst wurden, erfahren. Die Proben zur wohl meist gespielten Komödie des Engländers waren durch den Lockdown jäh unterbrochen worden. Aber Shakespeares spielwütige Liebespaare lieben einfach weiter und transformieren zu heutigen Liebenden, irgendwo zwischen Skepsis und Sehnsucht, Lovefoolness, Broken-Heart-Syndrom, Dating, Ghosting und anderen Phänomenen des digitalen und analogen Liebeslebens.

Copyright: Theater Aachen

Gerade in einer Zeit des Abgeschiedenseins im social distancing können sich, legt man es darauf an, in der engen Wohnung plötzlich neue Räume öffnen, in den denen wir viel von unserem »Ich« und unserer Liebe ganz neu entdecken können. Die SchauspielerInnen Petya Alabozova, Ognjen Koldzic, Melina Pyschny, Tina Schorcht, Carina Thurner, Alexander Wanat und Tommy Wiesner tun dies und fühlen in der Regie von Roland Hüve dem modernen Herzschmerz mit eigenen Texten auf den Zahn.

Ein weiterer Streamingtermin für »Lockdown Love« ist am 11. Juni 2021 um 20.15 Uhr. Bereits um 20.00 Uhr können die Zuschauer jeweils an einer Einführung und im Anschluss an die Streamingvorstellungen an einem Nachgespräch via Zoom teilnehmen. Die Streams sind nach der Ausstrahlung noch 24 Stunden als Video on Demand verfügbar.

Die Tickets zwischen 3 € und 15 € können direkt über die Plattform www.dringeblieben.de gebucht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche