Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Plauen-Zwickau: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistTheater Plauen-Zwickau: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistTheater Plauen-Zwickau:...

Theater Plauen-Zwickau: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

Premiere Donnerstag, 23. September 2021 um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne in Plauen

Während Heinrich von Kleist heute zu den wichtigsten Dramatikern zählt, litt er Zeit seines Lebens unter schwierigen finanziellen Verhältnissen, seelischen Problemen und dem ausbleibenden Erfolg seiner literarischen Arbeit. So wurde auch Der zerbrochne Krug, inszeniert von Johann Wolfgang von Goethe, bei seiner Uraufführung im Jahr 1808 gehörig ausgepfiffen und von der Kritik verrissen.

 

Copyright: Chris Gonz

Die Handlung, von Kleist sprachlich einzigartig und geschickt verdichtet auf eine  Gerichtsverhandlung, entfaltet sich im Laufe der eineinhalbstündigen Vorstellung. Berichtet wird von einem ominösen Fall: Frau Marthe Rull wird beim Dorfrichter Adam vorstellig, da ihr Krug in der vergangenen Nacht zu Bruch ging. Sie beschuldigt Ruprecht, den  Verlobten ihrer Tochter Eve, der, wie sie meint, zu später Stunde heimlich da gewesen sein  soll. Dass hier nicht der Krug im Mittelpunkt steht, wird schnell klar.

Der Dorfrichter Adam, sichtlich lädiert, nimmt sich widerwillig der Verhandlung dieses Sachverhaltes an, da ihm der
Gerichtsrat Walter aus Utrecht im Nacken sitzt. Der ausgerechnet an diesem Tag in den Ort  gekommen ist, um die Bücher des Gerichts zu überprüfen. Während Eve schweigt, nimmt die  Verhandlung dubiose Züge an, in der auch der Richter selbst Verwirrung stiftet, bis schließlich eine Zeugin des Vorfalls auftaucht.

In der Rolle des Dorfrichters Adam ist Olaf Hais zu sehen, Eve spielt Julia Hell, Ruprecht Marcel  Kaiser.

Weitere Vorstellungen
28.9.2021 ¬ 19.30 Uhr + 02.10.2021 ¬ 19.30 Uhr + 03.10.2021 ¬ 18.00 Uhr + 29.10.2021 ¬19.30 Uhr + 30.10.2021 ¬ 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑