Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Plauen-Zwickau: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistTheater Plauen-Zwickau: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von KleistTheater Plauen-Zwickau:...

Theater Plauen-Zwickau: "Der zerbrochne Krug" von Heinrich von Kleist

Premiere Donnerstag, 23. September 2021 um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne in Plauen

Während Heinrich von Kleist heute zu den wichtigsten Dramatikern zählt, litt er Zeit seines Lebens unter schwierigen finanziellen Verhältnissen, seelischen Problemen und dem ausbleibenden Erfolg seiner literarischen Arbeit. So wurde auch Der zerbrochne Krug, inszeniert von Johann Wolfgang von Goethe, bei seiner Uraufführung im Jahr 1808 gehörig ausgepfiffen und von der Kritik verrissen.

Copyright: Chris Gonz

Die Handlung, von Kleist sprachlich einzigartig und geschickt verdichtet auf eine  Gerichtsverhandlung, entfaltet sich im Laufe der eineinhalbstündigen Vorstellung. Berichtet wird von einem ominösen Fall: Frau Marthe Rull wird beim Dorfrichter Adam vorstellig, da ihr Krug in der vergangenen Nacht zu Bruch ging. Sie beschuldigt Ruprecht, den  Verlobten ihrer Tochter Eve, der, wie sie meint, zu später Stunde heimlich da gewesen sein  soll. Dass hier nicht der Krug im Mittelpunkt steht, wird schnell klar.

Der Dorfrichter Adam, sichtlich lädiert, nimmt sich widerwillig der Verhandlung dieses Sachverhaltes an, da ihm der
Gerichtsrat Walter aus Utrecht im Nacken sitzt. Der ausgerechnet an diesem Tag in den Ort  gekommen ist, um die Bücher des Gerichts zu überprüfen. Während Eve schweigt, nimmt die  Verhandlung dubiose Züge an, in der auch der Richter selbst Verwirrung stiftet, bis schließlich eine Zeugin des Vorfalls auftaucht.

In der Rolle des Dorfrichters Adam ist Olaf Hais zu sehen, Eve spielt Julia Hell, Ruprecht Marcel  Kaiser.

Weitere Vorstellungen
28.9.2021 ¬ 19.30 Uhr + 02.10.2021 ¬ 19.30 Uhr + 03.10.2021 ¬ 18.00 Uhr + 29.10.2021 ¬19.30 Uhr + 30.10.2021 ¬ 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche