Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Wiener Staatsoper: "Der Barbier für Kinder"Wiener Staatsoper: "Der Barbier für Kinder"Wiener Staatsoper: "Der...

Wiener Staatsoper: "Der Barbier für Kinder"

Premiere Pfingstmontag, 24. Mai 2021, 11.00 Uhr an der Wiener Staatsoper

Gioachino Rossinis Meisterwerk Il barbiere di Siviglia in einer speziellen Fassung für junges Publikum: Der Barbier für Kinder.

Nach der Covid-19-bedingten Absage der für Jänner 2021 geplanten Premiere kann die Kinderoper nun vor Publikum zur Aufführung gelangen.

Copyright: Wiener Staatsoper GmbH / Michael Pöhn

Alexander Krampe hat aus dem beliebten »Opernhit« eine rund einstündige Fassung geschaffen, die nun in der Inszenierung von Grischa Asagaroff erstmals an der Wiener Staatsoper aufgeführt wird. Gespielt wird im Großen Haus – trotz der verkürzten Spieldauer sind alle musikalischen Hits erhalten, die auf Deutsch gesungen werden. Als quirliger und unterhaltsamer Spielleiter führt Diener Ambrogio durch die Vorstellung. Dieser wird vom renommierten Schauspieler Andy Hallwaxx dargestellt, der mit der Produktion sein Debüt auf der Staatsopernbühne gibt. Was er von den Kindern im Publikum lernt: »Dass man dranbleiben muss und die Fantasie nicht verlieren darf. Max Reinhardts Spruch, dass das Theater der seligste Schlupfwinkel für diejenigen ist, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt haben, um bis an ihr Lebensende weiterzuspielen, ist nach wie vor gültig.«

In den Gesangspartien sind Mitglieder des neu gegründeten Opernstudios der Wiener Staatsoper sowie Ensemblemitglieder des Hauses zu erleben. In der Premierenvorstellung singen Hiroshi Amako den Graf Almaviva, Patricia Nolz die Rosina, Michael Arivony den Figaro, Wolfgang Bankl den Dr. Bartolo, Ilja Kazakov den Don Basilio, Ileana Tonca die Berta und Hans Peter Kammerer den Wachmann.

Musiktheater nach Rossini, empfohlen für junge Menschen ab (ungefähr) 6 bis 10 Jahren
Musik Gioachino Rossini
Kinderopern-Fassung Alexander Krampe

Musikalische Leitung Markus Henn
Inszenierung Grischa Asagaroff
Bühne & Kostüme Luigi Perego
Einrichtung Bühne Luca Filaci

Graf Almaviva Hiroshi Amako / Angelo Pollak*
Rosina Patricia Nolz / Isabel Signoret*
Figaro Michael Arivony / Stefan Astakhov*
Dr. Bartolo Wolfgang Bankl
Don Basilio Ilja Kazakov
Ambrogio Andy Hallwaxx
Berta Ileana Tonca / Aurora Marthens*
Wachmann Hans Peter Kammerer

Bühnenorchester der Wiener Staatsoper

Weitere Vorstellungen: 30. Mai, 6.*, 12.* Juni 2021
Vorstellungsbeginn: 11.00 Uhr

COVID-19-Service-Hinweis für Kinder

Benötigen Kinder auch einen Test?
Ein Zutrittstest für Kinder wird erst ab dem vollendeten 10. Lebensjahr benötigt.

Müssen auch Kinder eine FFP2-Maske tragen?
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr benötigen gar keine Maske. Kinder von 6-13 Jahren sind dazu verpflichtet einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Für sie gilt jedoch keine FFP2-Maskenpflicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche