Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical «Chess» von Benny Andersson - Tim Rice - Björn Ulvaeus im Stadttheater Bremerhaven Musical «Chess» von Benny Andersson - Tim Rice - Björn Ulvaeus im... Musical «Chess» von...

Musical «Chess» von Benny Andersson - Tim Rice - Björn Ulvaeus im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 30.Oktober 2021, 19:30 Uhr // Großes Haus

Das Stadttheater Bremerhaven bringt in Kooperation mit dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin das Musical «Chess» auf die Bühne. Der spannende Politthriller mit Musik der beiden ABBA-Frontmänner Benny Andersson und Björn Ulvaeus und Texten von Tim Rice eroberte Mitte der 1980er Jahre die Bühnen der Musicalwelt.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Spannender Politthriller
Die Schach-Profis Frederick Trumper (USA) und Anatoly Sergievsky (Russland) stehen sich in Zeiten des Kalten Krieges bei einer Weltmeisterschaft gegenüber. Trumper wird begleitet von seiner Managerin und Partnerin Florence Vassy, Sergievsky von Offizier Molokov. Trumper, der sich selbst am besten gefällt, verliert noch vor Turnierbeginn auf ganz anderer Ebene: Florence trennt sich von ihm und beginnt eine Liebesbeziehung mit Anatoly Sergievsky. Nachdem dieser die Weltmeisterschaft für sich beanspruchen konnte, versucht Sergievsky im Westen zu bleiben. Bei der Titelverteidigung in Bangkok trifft Sergievsky auf den neuen russischen Herausforderer, dessen Begleiter, wiederum Offizier Molokov, im Tausch gegen einen Sieg einen pikanten Deal vorschlägt. Trumper verfolgt das Geschehen nun als TV-Kommentator und kommt seinem ehemaligen Rivalen unerwartet zur Hilfe. Florence Vassy wird hierbei zum Spielball in einem Machtkampf aus Schach und Politik.

Packende Musik und Starbesetzung
Die Inszenierung nimmt das Publikum mit in das Budapest zu Zeiten des Ungarischen Volksaufstand von 1956, ins traditionelle Südtirol bis hinein ins turbulente Nachtleben von Bangkok der 1980er Jahre. Durch die Tänzer*innen werden die Schachfiguren zum Leben erweckt, während die Handlung mit turbulenten Wechseln des Bühnenbilds, Filmeinspielungen durch Momme Hinrichs von fettFilm und packender Musik nach vorne getragen wird.

Three Knights Limited, The Shubert Organisation Inc., Robert Fox Limited präsentieren
CHESS
The Musical
Originale Orchestrierung und Arrangements von Anders Eljas / Deutsche Fassung von Kevin Schroeder
Eine Koproduktion mit dem Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

MUSIKALISCHE LEITUNG  Davide Perniceni
INSZENIERUNG Till Nau
SPIELLEITUNG & CHOREOGRAFIE  Andreas Gergen                                                  
BÜHNE & VIDEO  Momme Hinrichs (fettFilm)
KOSTÜME  Conny Lüders
DRAMATURGISCHE Joanna Willlenbrink

FREDERICK TRUMPER, amerikanischer Großmeister Tobias Bieri
FLORENCE VASSY, Fredericks Geliebte / Assistentin Femke Soetenga
ANATOLY SERGIEVS, russischer Großmeister  Marc Clear
WALTER DE COURCEY, Chef der amerikanischen Delegation  Marcin Hutek
ALEXANDER MOLOKOV, Che fder russischen Delegation Ulrich Burdack
SCHIEDSRICHTER    MacKenzie Gallinger
SVETLANA SERGIEVSKAYA, Anatolys Frau Patrizia Häusermann
POPCHOR  Carmen Danen, Sydney Gabbard, Konstantin Busack

Opernchor des Stadttheaters Bremerhaven
Ballettcompagnie des Stadttheaters Bremerhaven
Philharmonisches Orchester Bremerhaven
Statisterie des Stadttheaters Bremerhaven

Weitere Termine:
3. November 2021 / 19. November 2021 / 8. Dezember 2021 / 17. Dezember 2021 / 31. Dezember 2021 (19 Uhr) / 6. Januar 2022 / 15. Januar 2022 / 23. Januar 2022 (15 Uhr) / 29. Januar 2022 / 12. Februar 2022 / 23. Februar 2022 / 19. März 2022 / 23. März 2022 / 27. März 2022 / 3. April 2022 (15 Uhr) / 10. April 2022 (15 Uhr) / 8. Juni 2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche