Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL, MUSICAL VON KAY POLLAK, CARIN POLLAK UND FREDRIK KEMPE im Landestheater LinzDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL, MUSICAL VON KAY POLLAK, CARIN...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL, MUSICAL VON KAY POLLAK, CARIN POLLAK UND FREDRIK KEMPE im Landestheater Linz

PREMIERE SA 11. SEPTEMBER 2021, 19.30 UHR, GROSSER SAAL MUSIKTHEATER | LINZ

Star-Dirigent Daniel Daréus kehrt nach einem Herzinfarkt zurück in das Dorf seiner Kindheit, nach Ljusåker im Norden Schwedens. Wegen seines Pseudonyms erkennt dort niemand den Kameraden aus der Volksschulzeit. Zunächst widerstrebend übernimmt er die Leitung des Kirchenchors und begeistert mit eigenwilligen Methoden dessen bunte Mitgliederschar.

 

Copyright: Landestheater Linz

Doch nicht jeder im Ort findet es gut, dass ein frischer Wind durchs Dorf weht: Gabriellas gewalttätiger Mann Conny und der verbittert-asketische Pfarrer Stig kämpfen jeder auf seine Weise dafür, dass die alte „Ordnung“ wiederhergestellt wird. Gegen alle Widerstände reist die zahlreicher gewordene Gruppe zu einem Chorwettbewerb nach Wien...

Schwedens wohl bekanntester Film wurde durch Drehbuchautor Kay Pollak selbst zu einem bewegenden Musical umgeschrieben und von Fredrik Kempe mit federleichter Musik versehen. Das Stück lief bis zur Corona-Krise zwei Jahre lang in Stockholm en suite und wurde dort begeistert gefeiert. Dem Landestheater Linz gelang es, die Rechte für die Deutschsprachige Erstaufführung dieses Hit-Musicals zu erhalten – Musicalchef Matthias Davids inzeniert.

Musikalische Leitung Juheon Han
Inszenierung Matthias Davids
Choreografie Melissa King
Bühne Mathias Fischer-Dieskau
Kostüme Susanne Hubrich
Lichtdesign Guido Petzold
Dramaturgie Arne Beeker

Leitung Extrachor Martin Zeller
Nachdirigat Tom Bitterlich

Mit
Mathias Edenborn / David Arnsperger (Daniel Daréus), Celina dos Santos (Lena, Verkäuferin), Judith Jandl / Sanne Mieloo (Gabriella), Gernot Romic (Arne, Dorfladenbesitzer), Karsten Kenzel (Stig Berggren, Pastor), Daniela Dett (Inger), Sebastian von Malfèr (Conny), Birgit Zamulo (Olga), Hanna Kastner (Siv, Gemeindehelferin), Robert G. Neumayr (Holmfrid), Lukas Sandmann (Tore), William Mason (Erik), Nina Weiß (Amanda), Tina Schöltzke (Florence), Joel Parnis (Finn / Ensemble), Peter-Andreas Landerl (Dag / Ensemble), Hannah Moana Paul (Daniels Mutter / Jannike / Ensemble), Gabriel Federspieler / Declyn Lehner (Kleiner Daniel), Stefan Deinhammer (Junger Daniel), Luca Zavatti / Raphael Naveau (Kleiner Conny / Gordon), Tim Jamie Kroiss / Elias Kurzmann (Kleiner Holmfrid), Sophia Gruber / Josefina Pichler (Jennifer)

 Extrachor des Landestheaters Linz


Samstag, 11. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Donnerstag, 16. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Mittwoch, 22. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Donnerstag, 23. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Freitag, 24. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Sonntag, 26. September 2021
15:00 - 17:45 Uhr
Dienstag, 28. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑