Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL, MUSICAL VON KAY POLLAK, CARIN POLLAK UND FREDRIK KEMPE im Landestheater LinzDEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL, MUSICAL VON KAY POLLAK, CARIN...DEUTSCHSPRACHIGE...

DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL, MUSICAL VON KAY POLLAK, CARIN POLLAK UND FREDRIK KEMPE im Landestheater Linz

PREMIERE SA 11. SEPTEMBER 2021, 19.30 UHR, GROSSER SAAL MUSIKTHEATER | LINZ

Star-Dirigent Daniel Daréus kehrt nach einem Herzinfarkt zurück in das Dorf seiner Kindheit, nach Ljusåker im Norden Schwedens. Wegen seines Pseudonyms erkennt dort niemand den Kameraden aus der Volksschulzeit. Zunächst widerstrebend übernimmt er die Leitung des Kirchenchors und begeistert mit eigenwilligen Methoden dessen bunte Mitgliederschar.

Copyright: Landestheater Linz

Doch nicht jeder im Ort findet es gut, dass ein frischer Wind durchs Dorf weht: Gabriellas gewalttätiger Mann Conny und der verbittert-asketische Pfarrer Stig kämpfen jeder auf seine Weise dafür, dass die alte „Ordnung“ wiederhergestellt wird. Gegen alle Widerstände reist die zahlreicher gewordene Gruppe zu einem Chorwettbewerb nach Wien...

Schwedens wohl bekanntester Film wurde durch Drehbuchautor Kay Pollak selbst zu einem bewegenden Musical umgeschrieben und von Fredrik Kempe mit federleichter Musik versehen. Das Stück lief bis zur Corona-Krise zwei Jahre lang in Stockholm en suite und wurde dort begeistert gefeiert. Dem Landestheater Linz gelang es, die Rechte für die Deutschsprachige Erstaufführung dieses Hit-Musicals zu erhalten – Musicalchef Matthias Davids inzeniert.

Musikalische Leitung Juheon Han
Inszenierung Matthias Davids
Choreografie Melissa King
Bühne Mathias Fischer-Dieskau
Kostüme Susanne Hubrich
Lichtdesign Guido Petzold
Dramaturgie Arne Beeker

Leitung Extrachor Martin Zeller
Nachdirigat Tom Bitterlich

Mit
Mathias Edenborn / David Arnsperger (Daniel Daréus), Celina dos Santos (Lena, Verkäuferin), Judith Jandl / Sanne Mieloo (Gabriella), Gernot Romic (Arne, Dorfladenbesitzer), Karsten Kenzel (Stig Berggren, Pastor), Daniela Dett (Inger), Sebastian von Malfèr (Conny), Birgit Zamulo (Olga), Hanna Kastner (Siv, Gemeindehelferin), Robert G. Neumayr (Holmfrid), Lukas Sandmann (Tore), William Mason (Erik), Nina Weiß (Amanda), Tina Schöltzke (Florence), Joel Parnis (Finn / Ensemble), Peter-Andreas Landerl (Dag / Ensemble), Hannah Moana Paul (Daniels Mutter / Jannike / Ensemble), Gabriel Federspieler / Declyn Lehner (Kleiner Daniel), Stefan Deinhammer (Junger Daniel), Luca Zavatti / Raphael Naveau (Kleiner Conny / Gordon), Tim Jamie Kroiss / Elias Kurzmann (Kleiner Holmfrid), Sophia Gruber / Josefina Pichler (Jennifer)

 Extrachor des Landestheaters Linz


Samstag, 11. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Donnerstag, 16. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Mittwoch, 22. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Donnerstag, 23. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Freitag, 24. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr
Sonntag, 26. September 2021
15:00 - 17:45 Uhr
Dienstag, 28. September 2021
19:30 - 22:15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche