Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Die nächsten Premieren im Schauspielhaus GrazDie nächsten Premieren im Schauspielhaus GrazDie nächsten Premieren...

Die nächsten Premieren im Schauspielhaus Graz

ab 25. September 2021

1. Am kommenden Samstag, 25. September kommt die Koproduktion des Schauspielhaus Graz mit dem Deutschen Theater Berlin zur Premiere. Das Stück „Ich, Wunderwerk und how much I love Disturbing Content“ von Amanda Lasker-Berlin wurde in der Regie von Claudia Bossard im Rahmen der Autor:innentheatertage 2021 zur Uraufführung gebracht und feiert nun seine Graz-Premiere.

 

Copyright: Lex-Karelly, "Ich, Wunderwerk"

„Ich, Wunderwerk und how much I love Disturbing Content“ handelt von der Macht über die Darstellung der Wirklichkeit, von entfesselten Bildwelten und verwischenden Grenzen zwischen Zuschauer*innen und Täter*innen. Scheinbar mühelos spannt die Autorin Amanda Lasker-Berlin einen inhaltlichen Bogen zwischen Weltereignissen auf YouTube und Weihnachtsfeiern auf Super 8, zwischen Geiseldramen in den Medien und in der Familie.

Regie Claudia Bossard
Bühne Daniel Wollenzin
Kostüme Elisabeth Weiß, Matthias Dielacher
Choreografie Marta Navaridas Musik Annalena Fröhlich
Dramaturgie Franziska Betz T
heaterpädagogik Timo Staaks

Mit Lisa Birke Balzer, Fredrik Jan Hofmann, Katrija Lehmann, Evamaria Salcher

GRAZ-PREMIERE am 25. September 2021, 20.00 Uhr, HAUS ZWEI, Schauspielhaus Graz
weitere bereits disponierte Vorstellungen am 5., 14. und 19. Oktober, jeweils um 20.00 Uhr, HAUS ZWEI

***

2. „Once upon Tomorrow“
PREMIERE am 29. September, 20.30 Uhr, HAUS DREI

Geschichten über das Klima und einen Global Green New Deal
Koproduktion mit dem Institut für Schauspiel der Kunstuniversität Graz
Teil von Climate Change Theatre Action

Der Green New Deal fordert eine ökologische Wende ohne Kompromisse. Um sich diese Wende vorstellen zu können, hat die kanadische „Climate Change Theatre Action“ zahlreiche Autor*innen von allen Kontinenten dazu aufgerufen, kurze Stücke für das Theater zu schreiben. In Graz treffen Stimmen aus Kanada, Chile und Hongkong auf Geschichten aus Kenia, Neuseeland und Großbritannien. 10 Schauspielstudierende der Kunstuniversität Graz bilden einen Chor, der erkundet, wie wir einen globalen Green New Deal denken können.

Regie Rachel Müller
Ausstattung Karoline Bierner  
Dramaturgie Hannah Mey
Theaterpädagogik Marcus Streibl-Harms

Mit Adele Emil Behrenbeck, Aron Elias Eichhorn, Irem Gökçen, Jenny Groß, Anke Helen Hoffmann, Charlotte Kaiser, Alicia Peckelsen, Max Rehberg, Magdalena Julia Simmel, Edgar Wolfgang Sproß

Weitere bereits disponierte Vorstellungen am 2. Oktober um 20.00 Uhr sowie am 7., 12., 20., 22. und 30. Oktober jeweils um 20.30 Uhr, HAUS DREI

***

3. „Das Licht im Kasten (Straße? Stadt? Nicht mit mir!“) von Elfriede Jelinek
PREMIERE am 1. Oktober, 19.30 Uhr, HAUS EINS

Elfriede Jelineks umwerfend komischer wie trauriger Streifzug durch die Welt der Kleidung und des sich Kleidens erzählt von schönen Oberflächen und hässlichen Kehrseiten, von den Kosten unserer Kaufentscheidungen und von einer immer schnelllebigeren Modeindustrie, um Umweltzerstörung und die wahren „Fashion Victims“: jene ausgebeuteten Menschenleben, die stillschweigend für mehr Profit in Kauf genommen werden.

Regie Franz-Xaver Mayr
Bühne und Kostüme Korbinian Schmidt
Musik Matija Schellander Licht Thomas Trummer
Video Conny Zenk
Dramaturgie Daniel Grünauer
Theaterpädagogik Julia Gratzer

Mit Johanna Sophia Baader, Henriette Blumenau, Oliver Chomik, Beatrix Doderer, Florian Köhler, Sarah Sophia Meyer, Raphael Muff, Clemens Maria Riegler, Evamaria Salcher, Lukas Walcher

Weitere bereits disponierte Vorstellungen am 7., 12., 20., 22. und 30. Oktober sowie am 10. November jeweils um 19.30 Uhr, HAUS EINS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑