Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anatomy of a Suicide" von Alice Birch - Schauspiel Hannover"Anatomy of a Suicide" von Alice Birch - Schauspiel Hannover"Anatomy of a Suicide"...

"Anatomy of a Suicide" von Alice Birch - Schauspiel Hannover

Premiere 27. November 2021, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Warum soll ich leben? Wie kann ich glücklich sein? Drei Frauen. Drei Generationen. Drei Zeitebenen: Carol, Anna und Bonnie sind eine Großmutter, zwei Mütter, drei Töchter. Wir begleiten sie – jede für sich – bis sich ihre Lebensgeschichten verflechten. Sie suchen unbedingt und kompromisslos nach dem Grund, am Leben festzuhalten. Sie spüren und verlieren sich. Carol begeht Suizid, ihre Tochter Anna auch. Bonnie aber durchbricht den Kreislauf der Abhängigkeit, der die vorigen den Freitod wählen ließ und bleibt am Leben.

 

Alice Birch schafft ein Epos: Sie erzählt von Depressionen, von Mutterschaft, von bestechend klaren Analytikerinnen des Lebens, vom Kampf mit Sehnsüchten und der Suche nach dem Ich. Sie montiert die Biographien raffiniert nebeneinander. In ihrer Textpartitur finden die Geschichten gleichzeitig statt. Es entstehen drei Zeittunnel, die ineinandergreifen, sich aufeinander beziehen und sich voneinander abstoßen. Birchs Komposition ruft dabei nicht nur den Gedanken hervor, dass die drei Frauen durch ihr genetisches Erbe in der Todessehnsucht gefangen sind, sondern dass sich die gesellschaftlichen Strukturen erschreckend wenig verändern und sich Freiheit immer wieder nur im Tod finden lässt.

Lilja Rupprecht, die am Schauspiel Hannover bereits Werther und Woyzeck inszenierte, nähert sich Birchs gewaltiger Erzählung über Autonomie und Abhängigkeit an. In ihren Arbeiten sucht sie die Sprengung sowohl ästhetischer als auch inhaltlicher Sichtweisen, um die Wucht des Gefühls herauszudestillieren. Sie arbeitet unter anderem in Wien, Berlin und Frankfurt.

Regie Lilja Rupprecht
Bühne Anne Ehrlich
Kostüme Annelies Vanlaere
Musik Fabian Ristau
Video Moritz Grewenig
Dramaturgie Nora Khuon

Mit
Robin Alberding,
Sebastian Jakob Doppelbauer,
Mathias Max Herrmann,
Caroline Junghanns,
Irene Kugler,
Alban Mondschein,
Sebastian Nakajew,
Sabine Orléans,
Fabian Ristau,
Nils Rovira-Muñoz,
Amelle Schwerk,
Safak Sengul

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑