Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„DIE POLONAISE VON OGINSKI“ von Nikolaj Koljada AM SCHAUSPIEL CHEMNITZ„DIE POLONAISE VON OGINSKI“ von Nikolaj Koljada AM SCHAUSPIEL CHEMNITZ„DIE POLONAISE VON...

„DIE POLONAISE VON OGINSKI“ von Nikolaj Koljada AM SCHAUSPIEL CHEMNITZ

Premiere am 13. November 2021, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz

Das Stück von Nikolaj Koljada wirft einen Blick zurück in die krisenbehaftete Zeit nach dem Zusammenbruch des Sozialismus. Die Besitzer einer Moskauer Luxuswohnung kommen in den Wirren der späten 1980er Jahre gewaltsam zu Tode, ihre Tochter Tanja flieht nach New York ins Exil und die ehemaligen Angestellten richten sich in der Wohnung ein – unter ihnen Tanjas große Liebe Dima.

Copyright: Nasser Hashemi

Die neuen Bewohner verkaufen in den schlimmen Jahren nach der Perestroika alles Mobiliar und schlagen sich irgendwie durch. Doch zehn Jahre später kündigt sich Besuch aus Amerika an: Tanja. Mit ihr wird die Angst der Bewohner, aus der Wohnung geworfen zu werden, real, und es prallen zwei Welten aufeinander: die Daheimgebliebenen und der verheißungsvolle, strahlende Westen in Gestalt der Bonzentochter. Aber für Tanja ist an eine Heimkehr ohne wirklichen Neuanfang nicht zu denken.

Der russische Dramatiker und Regisseur Nikolaj Koljada umspielt in Die Polonaise von Oginski die Illusionen und Ängste vor einer notwendigen Veränderung. Jede tiefe Krise – sei sie politischer, gesundheitlicher, beruflicher, persönlicher oder sozialer Natur – fordert Menschen heraus, ihr Leben und Handeln in Frage zu stellen, Vertrautes gegebenenfalls schmerzvoll zurückzulassen und sich für Neues zu öffnen. Andernfalls drohen Erstarrung und Verklärung. In diesem Sinne reflektiert der italienische Regisseur Paolo Magelli gemeinsam mit seinem Team persönliche Erfahrungen nach dem Zusammenbruch des Ostblocks, welcher mit dem Niedergang alternativer gesellschaftlicher Ideen zugunsten der alles beherrschenden neoliberalen kapitalistischen Ökonomie verbunden war. Zugleich misst er poetisch die innere Heimat seiner Figuren aus, einer Heimat voll mit brüchigen Hoffnungen aus einer alten Zeit.
        
DIE POLONAISE VON OGINSKI  
Schauspiel von Nikolaj Koljada   
Aus dem Russischen von Alexander Kahl
 
Regie: Paolo Magelli
Bühne: Lorenzo Banci
Kostüme: Leo Kulaš
Musik: Bernd Sikora

Es spielen Dirk Glodde, Katka Kurze, Andreas Manz-Kozár, Christian Schmidt, Susanne Stein und Patrick Wudtke.

Nächste Vorstellungen: 19. November und 3. Dezember, jeweils 19.30 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche