Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung »Freitags vor der Zukunft« von Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv) im Staatstheater AugsburgUraufführung »Freitags vor der Zukunft« von Matthias Naumann (Futur II...Uraufführung »Freitags...

Uraufführung »Freitags vor der Zukunft« von Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv) im Staatstheater Augsburg

Premiere Fr 24.9.21 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

Ein Autokonzern steht nach dem Tod des Firmenpatriarchen vor einem wegweisenden Konflikt. Auf der einen Seite steht die Schwester des Verstorbenen für die Kräfte wirtschaftlicher Beharrlichkeit. Andererseits strebt ihre Nichte Caja mit Unterstützung der Klimaaktivistin Merle einen radikalen Schritt an hin zu einer umwelt- und zukunftsgerechten Produktionsweise, einem Modell der Mitbestimmung bis hin zu innovativen, utopisch erscheinenden Formen des Individualverkehrs.

 

Copyright: Cristina Nyffeler

In »Freitags vor der Zukunft« wird exemplarisch die Geschichte einer jungen Frau, Erbin eines Automobilkonzerns, am Scheideweg zwischen »altem« und »neuem« Wirtschaften erzählt. Das Stück, auf der Basis umfassender Recherchen zur Mobilitätswende entstanden, greift den aktuellen Diskurs auf und skizziert – allem angemessenen Alarmismus zum Trotz – eine positive Utopie.

Mit der Uraufführung des Schauspiels »Freitags vor der Zukunft« präsentiert das Staatstheater Augsburg am 24.9.21 einen ersten thematischen Zugriff seiner Auseinandersetzung mit dem Spielzeit-Motto »endlich.«. Das Theaterkollaborativ Futur II Konjunktiv (Text: Matthias Naumann, Regie: Johannes Wenzel, Bühne & Kostüm: Cristina Nyffeler) setzt sich in dieser Auftragsarbeit mit der Dringlichkeit unverzüglichen klimapolitischen Handelns auseinander und wirft einen Blick in die nicht allzu ferne Zukunft.

Begleitet wird die Premiere vom Themen-Wochenende »Global Denken – lokal Handeln!«, bei dem in Vorträgen, Workshops und Informationsständen rund um das Augsburger Gaswerk undogmatisch und offen Begegnungen geschaffen werden, die den Blick schärfen und für das Thema sensibilisieren.

    Inszenierung Johannes Wenzel
    Text Matthias Naumann
    Bühne & Kostüm Cristina Nyffeler
    Dramaturgie Lutz Keßler
    Sprechchöre Christine Groß
    
    Caja Elif Esmen
    Manuela, ihre Tante Ute Fiedler
    Der Politiker / Ivo, Gewerkschafter Gerald Fiedler
    Karl, Lobbyist Florian Gerteis
    Merle Christina Jung
    Jochen, Manager Patrick Rupar

Sa 25.9.2021 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 9.10.2021 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 23.10.2021 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 30.10.2021 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 6.11.2021 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Di 28.12.2021 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Fr 14.1.2022 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Fr 11.2.2022 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Do 17.3.2022 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Fr 20.5.2022 19:30 | brechtbühne im Gaswerk

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑