Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hitze 14+" nach dem Roman „La Chaleur“ von Victor Jestin, Deutsches Schauspielhaus HamburgUraufführung: "Hitze 14+" nach dem Roman „La Chaleur“ von Victor Jestin,...Uraufführung: "Hitze...

Uraufführung: "Hitze 14+" nach dem Roman „La Chaleur“ von Victor Jestin, Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Premiere 23/10/2021 20 Uhr, Studio Wiesendamm

Es sind die letzten Tage eines Sommerurlaubs, der den siebzehnjährigen Léonard viel Kraft gekostet hat: Während seine Eltern Jahrhunderthitze, Ausflüge und Karaoke in vollen Zügen genießen, schlägt Léo die Zeit mit Streifzügen über den riesigen Campingplatz an der französischen Atlantikküste tot. Er zwingt sich, zu den Partys der anderen Jugendlichen am Strand zu gehen und beobachtet, wie sie sich zu trashiger Musik betrinken und versuchen, einander näher zu kommen.

Alle scheinen darauf zu warten, dass etwas passiert – und mit etwas meinen sie: Sex. Sein einziger Kumpel Louis arbeitet verzweifelt daran, bei irgendeinem Mädchen zu landen und setzt seine letzten Hoffnungen auf Tinder. Bei Léo löst die Nähe der halbnackten schwitzenden Körper, die klebrige Sonnencreme auf der Haut und die brütende Hitze nur Abscheu und ein großes Gefühl von Fremdheit aus. Als Beobachter bleibt er in allem außen vor.

Bis er nachts auf einem Spielplatz unerwartet Zeuge eines Ereignisses wird, das ihn aus seiner Passivität rüttelt. Plötzlich wird er Teil der Campingplatzwelt, plötzlich keimt sogar die Möglichkeit einer Annäherung mit Luce auf, die er aus sicherer Distanz die letzten Wochen beobachtet hat. Aber seit der Nacht auf dem Spielplatz trägt Léo auch die größte Schuld seines Lebens: „Oscar ist tot, weil ich ihm beim Sterben zugesehen habe.“ Mit diesem Geständnis beginnt Léos Erzählung der letzten Sommertage, nach denen nichts mehr sein wird, wie es war.

Mathias Spaan adaptiert Victor Jestins vielbeachteten Roman, der 2020 in deutscher Übersetzung erschien, am Jungen SchauSpielHaus zum ersten Mal für das Theater.

aus dem Französischen von Sina de Malafosse
in einer Fassung von Mathias Spaan und Sonja Szillinsky

Es spielen: Severin Mauchle, Alicja Rosinski, Nico-Alexander Wilhelm

Regie: Mathias Spaan
Bühne: Anna Armann
Kostüme: Josephin Thomas
Dramaturgie: Sonja Szillinsky

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche