Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urauffüphrung: "Eine Frau namens Olala. Oder: Schau mal ich kann Spaghetti" von Nadja Wieser - Burghofbühne DinslakenUrauffüphrung: "Eine Frau namens Olala. Oder: Schau mal ich kann Spaghetti"...Urauffüphrung: "Eine...

Urauffüphrung: "Eine Frau namens Olala. Oder: Schau mal ich kann Spaghetti" von Nadja Wieser - Burghofbühne Dinslaken

Premiere 14. Januar 2023, 18 Uhr // Tenterhof Burghofbühne Dinslaken // 12+

Was machst du, wenn urplötzlich ein Zombie bei dir einzieht? Vor diese Frage werden die Zwillinge Iette und Henri gestellt, ausgerechnet in den Ferien, die sie eigentlich mit Chips und Zocken verbringen wollten. Zwar scheint es sich dabei um ihre Großmutter Orlanda zu handeln, aber Iette bleibt bei „Zombie“. Schließlich liegt die alte Frau tagsüber wie tot im Bett, wandelt nachts wie eine Untote durch die Wohnung und wenn sie überhaupt einmal spricht, ist es eher wirres Gebrabbel.

 

Copyright: Burghofbühne Dinslaken

Überhaupt hat Mutter Merit den Jugendlichen immer erzählt, ihre Oma sei längst gestorben und auch jetzt ignoriert sie die demente Frau, die nun statt im Pflegeheim in ihrem Schlafzimmer lebt, weitgehend. Außerdem arbeitet Merit sowieso den ganzen Tag. Während sich auch Iette Olala – wie sie sich selbst nennt – so schnell wie möglich zurück ins Heim wünscht, knüpft Henri schnell Kontakt zu ihr und gewinnt immer mehr Freude daran, sie zu pflegen. Enkelsohn und Großmutter kommen sich immer näher, zugleich wächst zwischen den Geschwistern, die stets eine feste Einheit waren, eine nie gekannte Distanz. Bis Iette nach und nach der Verdacht beschleicht, dass auch sie mehr mit der eigensinnigen Olala verbindet als nur Blutsverwandtschaft.

Nadja Wieser taucht mit viel Wortwitz und Einfühlungsvermögen in eine ebenso besondere wie gewöhnliche Familienkonstellation ein, die von Missverständnissen und Verständigungsbemühungen geprägt ist. Schon bald wird klar, dass in „Eine Frau namens Olala“ mehr steckt als ein Stück über Demenz, in Orlanda mehr als nur eine verwirrte Oma und in Iette und Henri mehr, als sie selbst je für möglich gehalten hätten.

Inszenierung
Joachim von Burchard
Bühne und Kostüme
Jörg Zysik
Musik
Jan Exner
Dramaturgie
Verena Caspers
Regieassistenz
Lena Krommrei

Ensemble
Orlanda / Merit
Christiane Wilke
Iette
Patricia Foik
Henri
Tom Gerngroß
Jon
Arno Kempf

Termine
Sa, 14.01.2023 · 18:00 Uhr
Dinslaken, Tenterhof
PREMIERE    
So, 15.01.2023 · 18:00 Uhr
Dinslaken, Tenterhof
Di, 17.01.2023 · 11:00 Uhr
Kamp-Lintfort, Stadthalle

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑