Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frühlings NEUerwachen" - Eine ewig dauernde Kindertragödie frei nach Frank Wedekind - Eine Produktion von MERT Theater in Kooperation mit WERK X-Petersplatz in Wien Uraufführung: "Frühlings NEUerwachen" - Eine ewig dauernde Kindertragödie... Uraufführung:...

Uraufführung: "Frühlings NEUerwachen" - Eine ewig dauernde Kindertragödie frei nach Frank Wedekind - Eine Produktion von MERT Theater in Kooperation mit WERK X-Petersplatz in Wien

Premiere Sa 01. April 2023, 19.00 Uhr, WERK X-Petersplatz

Es geht um Jugendliche, und um den Frühling, der in ihnen erwacht – ein neues, intensives Gefühl. Die Heranwachsenden möchten dieses Gefühl mit all ihren Sinnen erleben. Dafür benötigen sie aber Hilfe: Erklärungen, Unterstützung, Anteilnahme. Doch aus Scham wird ihnen die Hilfe vorenthalten.

Copyright: Gottfried Frais

Den Erwachsenen mangelt es an Neugier, Geduld oder Aufmerksamkeit, sie können nur unerfüllbare Erwartungen und Zurechtweisungen bieten. Da es schwierig ist, ohne Liebe erwachsen zu werden, bleiben unsere Charaktere lebenslang Kinder. Sie suchen sich selbst, ihre eigene Wahrheit. Sie laufen in einem fort ihre Runden. Dieser wieder erlebte, erwachende Frühling scheint immerwährend. Als ob sie in einen von der Welt isolierten Warteraum geraten und dort stecken geblieben wären.

Die Darsteller*innen sind in vorgerücktem Alter und finden sich in einer ähnlichen Situation wie Wedekinds Jugendliche wieder: Während die einen noch als Kinder wahrgenommen werden, gelten alte Menschen nicht immer als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft. Die „verantwortlichen“ Erwachsenen sind überfordert, wenn es um Liebe und Sexualität geht. Und so stellen sich das altbekannte Schamgefühl und sein Lieblingsfreund, das Schweigen, ein.
Aber nicht hier! Wir reden, erzählen, zeigen, singen und lieben. Kurz: Wir leben.

ine Produktion von MERT Theater in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Inszenierung: Anna Erdeős
Musik: Stefan Thaler
Bühne: Mihály Taksás
Textbearbeitung: Florian Gantner
Regie und Dramaturgie: Anna Erdeős

Mit: Beytur Deniz Borovali, Nilüfer Borovali, Inge Kolm, Elisabeth Tesch, Hannes Leo Wagner-Farber, Hildegard Zadrazill, Agnes Zaunegger

Weitere Termine
So 02. April 2023, 19.00 Uhr
Sa 08. April 2023, 19.00 Uhr
So 09. April 2023, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche