Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Frühlings NEUerwachen" - Eine ewig dauernde Kindertragödie frei nach Frank Wedekind - Eine Produktion von MERT Theater in Kooperation mit WERK X-Petersplatz in Wien Uraufführung: "Frühlings NEUerwachen" - Eine ewig dauernde Kindertragödie... Uraufführung:...

Uraufführung: "Frühlings NEUerwachen" - Eine ewig dauernde Kindertragödie frei nach Frank Wedekind - Eine Produktion von MERT Theater in Kooperation mit WERK X-Petersplatz in Wien

Premiere Sa 01. April 2023, 19.00 Uhr, WERK X-Petersplatz

Es geht um Jugendliche, und um den Frühling, der in ihnen erwacht – ein neues, intensives Gefühl. Die Heranwachsenden möchten dieses Gefühl mit all ihren Sinnen erleben. Dafür benötigen sie aber Hilfe: Erklärungen, Unterstützung, Anteilnahme. Doch aus Scham wird ihnen die Hilfe vorenthalten.

 

Copyright: Gottfried Frais

Den Erwachsenen mangelt es an Neugier, Geduld oder Aufmerksamkeit, sie können nur unerfüllbare Erwartungen und Zurechtweisungen bieten. Da es schwierig ist, ohne Liebe erwachsen zu werden, bleiben unsere Charaktere lebenslang Kinder. Sie suchen sich selbst, ihre eigene Wahrheit. Sie laufen in einem fort ihre Runden. Dieser wieder erlebte, erwachende Frühling scheint immerwährend. Als ob sie in einen von der Welt isolierten Warteraum geraten und dort stecken geblieben wären.

Die Darsteller*innen sind in vorgerücktem Alter und finden sich in einer ähnlichen Situation wie Wedekinds Jugendliche wieder: Während die einen noch als Kinder wahrgenommen werden, gelten alte Menschen nicht immer als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft. Die „verantwortlichen“ Erwachsenen sind überfordert, wenn es um Liebe und Sexualität geht. Und so stellen sich das altbekannte Schamgefühl und sein Lieblingsfreund, das Schweigen, ein.
Aber nicht hier! Wir reden, erzählen, zeigen, singen und lieben. Kurz: Wir leben.

ine Produktion von MERT Theater in Kooperation mit WERK X-Petersplatz

Inszenierung: Anna Erdeős
Musik: Stefan Thaler
Bühne: Mihály Taksás
Textbearbeitung: Florian Gantner
Regie und Dramaturgie: Anna Erdeős

Mit: Beytur Deniz Borovali, Nilüfer Borovali, Inge Kolm, Elisabeth Tesch, Hannes Leo Wagner-Farber, Hildegard Zadrazill, Agnes Zaunegger

Weitere Termine
So 02. April 2023, 19.00 Uhr
Sa 08. April 2023, 19.00 Uhr
So 09. April 2023, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑