Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
deutschsprachige Erstaufführung des Musicals „Goodbye, Norma Jean - die letzte nacht im leben von marilyn monroe - von Allard Blom und Sam Verhoeven - theater für niedersachsen Hildesheim deutschsprachige Erstaufführung des Musicals „Goodbye, Norma Jean - die... deutschsprachige...

deutschsprachige Erstaufführung des Musicals „Goodbye, Norma Jean - die letzte nacht im leben von marilyn monroe - von Allard Blom und Sam Verhoeven - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere: Sa, 4.3.2023, 19 Uhr

Sie gilt bis heute als Sexsymbol, ihr wurde eine Affäre mit J. F. Kennedy nachgesagt, sie war Stilikone, Model, Sängerin und Schauspielerin. Die Rede ist natürlich von Marilyn Monroe. Lassen Sie sich in ihr turbulentes Leben hineinziehen und versuchen Sie herauszufinden, welche der Geschichten über ihren sagenumwobenen Tod im Alter von nur 36 Jahren der Realität entsprechen.

Copyright: Theater für Niedersachsen

Das versucht auch Reporter Henri Mortenson im Jahr 1984. Er klingelt an der Tür und eine ältere Frau, die sich Jeane Edwards nennt, öffnet ihm. Mortenson weiß es jedoch besser: Frau Edwards ist niemand geringeres als die berühmte Marilyn Monroe, mit bürgerlichem Namen Norma Jeane Baker, die für die Öffentlichkeit bereits 22 Jahre zuvor gestorben ist. Voller Sorge, dass ihr bisher gut gehütetes Geheimnis um ihre Existenz auffliegen könnte, nimmt Marilyn das Angebot des Reporters an, der wissen will, was kurz vor ihrem Tod passiert ist …

Filme wie das verflixte siebte jahr oder manche mögen’s heiß haben Marilyn Monroe zur Legende gemacht. Ganz im Stil von Dirk Heidickes the kraut erhalten Sie tiefe Einblicke in das Leben eines Weltstars, untermalt von eingängiger Musik, die mal beschwingt, mal emotional Marilyns große Momente, ihre Verwundbarkeit, ihren Schwung und Elan zum Ausdruck bringt. 2017 wurde goodbye, norma jeane in Belgien uraufgeführt, am tfn findet nun die deutschsprachige Erstaufführung statt.

Buch und Liedtexte von Allard Blom
Musik von Sam Verhoeven
Deutsch von Rory Six
Deutsche Erstaufführung
Deutschsprachige Erstaufführung

musikalische leitung
stefan wurz
inszenierung
markus dinhobl
bühne + kostüme
beata kornatowska

Mit Silke Dubilier (Norma Jeane Baker),  Lucia Bernadas Cavallini (Marilyn Monroe), Louis Dietrich (Henri Mortenson)

 Mi, 15.03.2023
20:00 Uhr | Gronau
So, 19.03.2023
16:00 Uhr | Hildesheim
Sa, 25.03.2023
20:00 Uhr | Helmstedt
So, 02.04.2023
19:00 Uhr | Hildesheim
Fr, 21.04.2023
20:00 Uhr | Burgdorf
Mi, 03.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Mi, 10.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche