Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
deutschsprachige Erstaufführung des Musicals „Goodbye, Norma Jean - die letzte nacht im leben von marilyn monroe - von Allard Blom und Sam Verhoeven - theater für niedersachsen Hildesheim deutschsprachige Erstaufführung des Musicals „Goodbye, Norma Jean - die... deutschsprachige...

deutschsprachige Erstaufführung des Musicals „Goodbye, Norma Jean - die letzte nacht im leben von marilyn monroe - von Allard Blom und Sam Verhoeven - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere: Sa, 4.3.2023, 19 Uhr

Sie gilt bis heute als Sexsymbol, ihr wurde eine Affäre mit J. F. Kennedy nachgesagt, sie war Stilikone, Model, Sängerin und Schauspielerin. Die Rede ist natürlich von Marilyn Monroe. Lassen Sie sich in ihr turbulentes Leben hineinziehen und versuchen Sie herauszufinden, welche der Geschichten über ihren sagenumwobenen Tod im Alter von nur 36 Jahren der Realität entsprechen.

 

Copyright: Theater für Niedersachsen

Das versucht auch Reporter Henri Mortenson im Jahr 1984. Er klingelt an der Tür und eine ältere Frau, die sich Jeane Edwards nennt, öffnet ihm. Mortenson weiß es jedoch besser: Frau Edwards ist niemand geringeres als die berühmte Marilyn Monroe, mit bürgerlichem Namen Norma Jeane Baker, die für die Öffentlichkeit bereits 22 Jahre zuvor gestorben ist. Voller Sorge, dass ihr bisher gut gehütetes Geheimnis um ihre Existenz auffliegen könnte, nimmt Marilyn das Angebot des Reporters an, der wissen will, was kurz vor ihrem Tod passiert ist …

Filme wie das verflixte siebte jahr oder manche mögen’s heiß haben Marilyn Monroe zur Legende gemacht. Ganz im Stil von Dirk Heidickes the kraut erhalten Sie tiefe Einblicke in das Leben eines Weltstars, untermalt von eingängiger Musik, die mal beschwingt, mal emotional Marilyns große Momente, ihre Verwundbarkeit, ihren Schwung und Elan zum Ausdruck bringt. 2017 wurde goodbye, norma jeane in Belgien uraufgeführt, am tfn findet nun die deutschsprachige Erstaufführung statt.

Buch und Liedtexte von Allard Blom
Musik von Sam Verhoeven
Deutsch von Rory Six
Deutsche Erstaufführung
Deutschsprachige Erstaufführung

musikalische leitung
stefan wurz
inszenierung
markus dinhobl
bühne + kostüme
beata kornatowska

Mit Silke Dubilier (Norma Jeane Baker),  Lucia Bernadas Cavallini (Marilyn Monroe), Louis Dietrich (Henri Mortenson)

 Mi, 15.03.2023
20:00 Uhr | Gronau
So, 19.03.2023
16:00 Uhr | Hildesheim
Sa, 25.03.2023
20:00 Uhr | Helmstedt
So, 02.04.2023
19:00 Uhr | Hildesheim
Fr, 21.04.2023
20:00 Uhr | Burgdorf
Mi, 03.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Mi, 10.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑