
Das versucht auch Reporter Henri Mortenson im Jahr 1984. Er klingelt an der Tür und eine ältere Frau, die sich Jeane Edwards nennt, öffnet ihm. Mortenson weiß es jedoch besser: Frau Edwards ist niemand geringeres als die berühmte Marilyn Monroe, mit bürgerlichem Namen Norma Jeane Baker, die für die Öffentlichkeit bereits 22 Jahre zuvor gestorben ist. Voller Sorge, dass ihr bisher gut gehütetes Geheimnis um ihre Existenz auffliegen könnte, nimmt Marilyn das Angebot des Reporters an, der wissen will, was kurz vor ihrem Tod passiert ist …
Filme wie das verflixte siebte jahr oder manche mögen’s heiß haben Marilyn Monroe zur Legende gemacht. Ganz im Stil von Dirk Heidickes the kraut erhalten Sie tiefe Einblicke in das Leben eines Weltstars, untermalt von eingängiger Musik, die mal beschwingt, mal emotional Marilyns große Momente, ihre Verwundbarkeit, ihren Schwung und Elan zum Ausdruck bringt. 2017 wurde goodbye, norma jeane in Belgien uraufgeführt, am tfn findet nun die deutschsprachige Erstaufführung statt.
Buch und Liedtexte von Allard Blom
Musik von Sam Verhoeven
Deutsch von Rory Six
Deutsche Erstaufführung
Deutschsprachige Erstaufführung
musikalische leitung
stefan wurz
inszenierung
markus dinhobl
bühne + kostüme
beata kornatowska
Mit Silke Dubilier (Norma Jeane Baker), Lucia Bernadas Cavallini (Marilyn Monroe), Louis Dietrich (Henri Mortenson)
Mi, 15.03.2023
20:00 Uhr | Gronau
So, 19.03.2023
16:00 Uhr | Hildesheim
Sa, 25.03.2023
20:00 Uhr | Helmstedt
So, 02.04.2023
19:00 Uhr | Hildesheim
Fr, 21.04.2023
20:00 Uhr | Burgdorf
Mi, 03.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim
Mi, 10.05.2023
19:30 Uhr | Hildesheim