Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner - Staatstheater Darmstadt"Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner - Staatstheater..."Fabian oder Der Gang...

"Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner - Staatstheater Darmstadt

Premiere am Fr, 31.03.2023 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Berlin 1930. Das Leben ist geprägt von den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. In Bordellen und illegalen Kneipen versucht man sich zu betäuben. Aber auch Flitter, Alkohol und Sex können den voranschreitenden moralisch-politischen Zerfall einer Gesellschaft, die zynisch auf das allgegenwärtige Elend reagiert, kaum mehr überdecken.

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Am Vorabend der nationalsozialistischen Machtergreifung schwankt die Metropole zwischen Exzess und Exitus. Jakob Fabian, promovierter Germanist und gerade Werbetexter in einer Zigarettenfabrik, taumelt als kühler Beobachter durch dieses bunte Treiben. Er erwartet nicht viel vom Leben, schon gar nicht, dass er selbst darauf irgendwie Einfluss nehmen könnte. Ganz anders als sein Freund Labude, der an die Veränderbarkeit der Verhältnisse durch das eigene Handeln glaubt. Für einen kurzen Moment blitzt die Möglichkeit eines anderen Lebens auf: Fabian verliebt sich in Cornelia und zum ersten Mal ist da etwas, für das es sich doch zu kämpfen lohnt.

 in einer Bearbeitung von Henrik Kuhlmann

Regie
    Christoph Mehler
Musikalische Leitung & Arrangement
    Michael Nündel
Bühne & Kostüm
    Jennifer Hörr
Musik & Komposition
    David Rimsky-Korsakow
Dramaturgie
    Oliver Brunner

Jakob Fabian
    Béla Milan Uhrlau
Stephan Labude / Passant
    Sebastian Schulze
Irene Moll
    Louisa von Spies (Gast)
Fräulein 1 / Die Magere / Cornelia Battenberg
    Edda Wiersch
Kollege Fischer / Der Linke / Assistent Weckherlin / Passant / SA-Mann
    Mathias Znidarec
Dr. Moll / Der Rechte / Kommissar Donath / Passant / SA-Mann
    Thorsten Loeb
Fräulein 2 / Frau Hohlfeld / Die Dicke / Ruth Reiter / Mutter Fabian / Passant
    Gabriele Drechsel
Frau Sommer / Wilhelmy / Vater Labude / Passant / Schuldirektor
    Jörg Zirnstein
Fräulein 3 / Frau Kulp / Chef / SA-Mann / Geheimrat / Passant
    Karin Klein
Passanten / Freier / Huren / Badegäste / Arbeitslose
    Gabriele Drechsel
    Edda Wiersch
    Karin Klein
    Jörg Zirnstein
    Mathias Znidarec
    Sebastian Schulze
Klavier
    Michael Nündel
Violine
    Michael Makarow
Saxophon, Klarinette, Flöte
    Andreas Pompe
Schlagzeug
    Benedikt Vogel
Kontrabass
    Wolfgang Ritter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche