Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "GOING HOME :: Wer ist Gerda?" - Eine szenische Installation von RAUM+ZEIT (Däßler/Kittstein/Mikeska) - Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinUraufführung: "GOING HOME :: Wer ist Gerda?" - Eine szenische Installation...Uraufführung: "GOING...

Uraufführung: "GOING HOME :: Wer ist Gerda?" - Eine szenische Installation von RAUM+ZEIT (Däßler/Kittstein/Mikeska) - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere01. April 2023 um 18.00 Uhr, M*Halle Säulenhalle

„Siehst du die graue Stadt, die sich unter die Wolkendecke duckt? Du musst hier raus.“ 1975 stirbt im Regierungskrankenhaus in Ost-Berlin eine 54-jährige Frau an Krebs: Gerda Brasch. Ihr Ehemann Horst und der älteste ihrer Söhne, Thomas, sind für die DDR-Behörden keine unbeschriebenen Blätter mehr. Aber wer ist die Verstorbene? Welcher Lebensweg führt eine junge, begabte Frau aus Wien über das Exil in London in das neue sozialistische Deutschland und dort bis in die ostdeutsche Provinz?

Das Künstlerkollektiv RAUM+ZEIT entwickelt eine szenische Installation für je eine Person. Alleine begibt man sich auf die Spuren Gerda Braschs. Eine subjektive Reise ins Innere.

GOING HOME :: Wer ist Gerda? ist eine sogenannte „eins-zu-eins“-Produktion, alle 12 Minuten startet eine Zuschauerin oder ein Zuschauer und begegnet nacheinander verschiedenen Figuren aus der Familie Brasch, jeweils ganz alleine mit den Spielenden Katrin Heinrich, Vincent Heppner, Julia Keiling und Till Timmermann. Man muss in diesen Begegnungen nichts sagen oder tun. Es ist gleichwohl eine intensive und besondere Erfahrung, für die Zuschauenden wie für die Spielenden. Eine individuelle Vorstellung dauert knapp 60 Minuten. Über den Ticketshop auf unserer Website oder an der Kasse erhalten Sie Ihre Karte mit Ihrer persönlichen Beginnzeit für den Abend.

Regisseur Bernhard Mikeska, der gemeinsam mit seinem Kollektiv Raum+Zeit in der vergangenen Spielzeit für Berlau :: Königreich der Geister am Berliner Ensemble den Friedrich-Luft-Preis für die beste Inszenierung Berlins bekommen hat, entwickelt regelmäßig 1:1 Theaterstücke, bei denen man als Zuschauer:in einen Theaterabend im Alleingang durchläuft.

Regie
Bernhard Mikeska
Text
Lothar Kittstein
Bühne + Kostüme
Lisa Däßler
Sounddesign
Daniel Dorsch
Dramaturgie
Jennifer Bischoff

Besetzung
Katrin Heinrich
Robert Höller
Julia Keiling
Till Timmermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche