Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dirk und ich" - Ein Projekt von und mit Marcel Kohler - Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Dirk und ich" - Ein Projekt von und mit Marcel Kohler -...Uraufführung: "Dirk und...

Uraufführung: "Dirk und ich" - Ein Projekt von und mit Marcel Kohler - Deutsches Theater Berlin

Premiere Freitag, 24. März 2023, 20.30 Uhr, Box

Als mir Dirk Nowitzki begegnete, da hatte ich drei Nächte hintereinander nicht geschlafen, aus Angst, einmal eingeschlafen zu sein, würde ich nicht mehr aufwachen. Wenn ich die Augen schloss, war ich mir sicher, ich würde sie nie wieder öffnen. Um mir zu beweisen, dass das nicht stimmte, musste ich sie zwangsläufig wieder öffnen. Eine Spirale aus Müdigkeit, Augenschließen, Angst, Augenöffnen begann. Sie wiederum führte eben dazu, dass ich drei Nächte nicht geschlafen hatte und mir Dirk Nowitzki begegnete.

Copyright: Arno Declair

Plötzlich stand er da – mitten in meinem Zimmer, einen Basketball in der Hand. Er spielte gerade seine letzte Saison bei den Dallas Mavericks und war direkt aus meinem Laptop in mein dunkles Zimmer gesprungen. Eine Zeit lang sahen wir uns an. Dirk, ich kann nicht mehr. Das sehe ich. Er warf mir den Ball zu und verschwand. Und ich? Ich schlief ein und schlief und schlief. Und als ich aufwachte, da lag neben meinem Kopfkissen ein Basketball.

Dirk und ich ist ein Abend über Erfolge und Niederlagen, über Höhenflüge und Panikattacken und über einen der größten Sportler unserer Zeit.

Bühne Marcel Kohler, Ken Chinea
Kostüme Natalie Soroko
Musik Georg Valentin Künstlerische
Mitarbeit Mayla Häuser
Dramaturgie David Heiligers

Mit Marcel Kohler

Nächste Vorstellungen: Do., 30. März, Sa., 8. April, So., 16. April (anschl. Nachgespräch mit Marcel Kohler und Henning Harnisch, ehemaliger Basketballnationalspieler & Vizepräsident von ALBA BERLIN), Sa., 22. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche