Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»LES CONTES D’HOFFMANN«, Hoffmanns Erzählungen, Fantastische Oper von Jacques Offenbach»LES CONTES D’HOFFMANN«, Hoffmanns Erzählungen, Fantastische Oper von Jacques...»LES CONTES D’HOFFMANN«,...

»LES CONTES D’HOFFMANN«, Hoffmanns Erzählungen, Fantastische Oper von Jacques Offenbach

Premiere Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr, Großes Haus

Der Titelheld ist kein Geringerer als E.T.A. Hoffmann – Dichter, Komponist, Bildender Künstler, romantisches Genie. Nur in der Liebe hat er kein Glück. Die Opernsängerin Stella hat es ihm angetan, doch sein Widersacher Lindorf legt ihm beharrlich Steine in den Weg.

Copyright: Theater Ulm

Von Bier und Wein angestachelt erzählt er von seinen vergangenen Liebesabenteuern: von der nahezu perfekten Automate Olympia, von der jungen Antonia, deren Leben entweicht, wenn sie singt, oder von der venezianischen Kurtisane Giulietta, die mit dem Teufel im Bunde steht. Fantastische Geschichten von Liebe und Verzweiflung, Unheimlichem und Nebulösem, von Doppelgängern und den schwimmenden Grenzen von Gut und Böse.

Nach unzähligen Operetten und komischen Opern nimmt Jacques Offenbach kurz vor seinem Lebensende die Komposition dieses großformatigen Opernprojekts an. Doch vollenden kann er die »contes d’Hoffmann« nicht. Als Offenbach 1880 stirbt, ist der Giulietta-Akt noch nicht fertig konzipiert und auch die finale Instrumentation fehlt. Schnell wird das Werk notdürftig ergänzt und zusammengesetzt und kommt in Paris zur sensationellen Uraufführung. Bis heute finden sich Arien, Chansons oder einzelne Notenblätter, die Offenbach vermutlich für sein letztes Werk vorgesehen hatte. Die Aura des Fantastischen und Rätselhaften bleibt der Oper erhalten…

Libretto von Jules Barbier
nach dem Drame-fantastique von Jules Barbier und Michel Carré
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Panagiotis Papadopoulos (30.03., 05.04., 16.04., 12.05., 14.05., 18.05., 23.06.)
Musikalische Leitung Nikolai Petersen (22.04., 28.04., 10.06., 21.06.)
Inszenierung Kay Metzger
Ausstattung Petra Mollérus
Licht Kai Pflüger
Choreinstudierung Nikolaus Henseler
Dramaturgie Benjamin Künzel
Regieassistenz & Abendspielleitung Eli Eisenmann
Sprachcoaching Christianne Bélanger
Studienleitung Nikolai Petersen
Musikalische Einstudierung Giordana Rubria Fiori
Vincenzo De Lucia
Giovanni Piana
Soufflage Uta Gerdum
Inspizienz Oliver Eisenmenger

Mit
Markus Francke (Hoffmann) I Chiao Shih (Nicklausse / La Muse / Voix de la Tombe) Maryna Zubko (Olympia / Antonia / Giulietta / Stella) Dae-Hee Shin (Lindorf / Coppélius / Dr. Miracle / Dapertutto) Joshua Spink (Andrès / Cochenille / Frantz / Pitichinaccio) Robert Tilson (Spalanzani) Martin Gäbler (Crespel / Schlémil)
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm
Opern- und Extrachor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche