Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Joe Ortons Komödie „Beute“, ETA Hoffmann Theater BambergJoe Ortons Komödie „Beute“, ETA Hoffmann Theater BambergJoe Ortons Komödie...

Joe Ortons Komödie „Beute“, ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Freitag, 02. Dezember 2022, 19:30 Uhr, im Großen Haus

Zwei junge Bankräuber, eine mit allen Wassern gewaschene Heiratsschwindlerin, ein trauernder Ehemann und ein Polizei-Inspektor, der sich nicht an Gesetze hält. Das ist die Personage von Joe Ortons schwarzhumoriger Komödie „Beute“. Die Beute selbst scheint wie vom Erdboden verschluckt.

Copyright: ETA Hoffmann Theater/Markus Kortschak

Das Heim der McLeavys ist ein Haus der Trauer. Denn die gute Mrs. McLeavy hat das Zeitliche gesegnet. Ihr Ehemann möchte die Zeit nicht allein verbringen und bittet Fay, die ehemalige Pflegerin seiner Frau, doch noch ein bisschen zu bleiben. Fay ist von der schnellen Truppe: Mr. McLeavy brauche schnellstens eine neue Ehefrau, zwei Wochen Trauerzeit seien da vollkommen ausreichend.

In Fays Leben kam es immer wieder vor, dass ein Ehemann früh über den Jordan ging: „Alle meine Ehemänner verstarben. Ich hatte sieben insgesamt. Durchschnittlich einen pro Jahr. Ich bin verschwenderisch, ich weiß“, sagt sie und fragt sich, warum zum Teufel der Schrank nicht zu öffnen ist, in den sie doch nur einen Kleiderbügel hängen möchte. Was darin wohl versteckt ist?
Hal McLeavy, Sohn des Hauses und nicht sonderlich mitgenommen vom Tod seiner Mutter, hat schon Pläne geschmiedet für die Zeit nach der Beerdigung: Er will mit seinem Freund Dennis durchbrennen. Zufälligerweise hat er die nötigen finanziellen Mittel. Dass Dennis in dem Bestattungsunternehmen arbeitet, das just neben der Bank liegt, in die gerade eingebrochen wurde, ist natürlich auch Zufall …

All diese Zufälle erkennt Inspektor Truscott, angeblich ein Mitarbeiter der Wasserwerke, bald als gar nicht so zufällig. Er wird immer wieder „fälschlicherweise“ für einen Polizisten gehalten und interessiert sich vor allem für die verstorbenen Ehemänner von Fay, den verschlossenen Schrank und den Sarg. Die Frage, wer dann am Ende die Beute erhält, ob sie aufgeteilt oder vielleicht mit dem Sarg vergraben wird, führt in dieser rabenschwarzen Komödie zu aberwitzigen Konstellationen und überraschenden Wendungen ohne Rücksicht auf Pietät und Anstand.

„Beute“, das im Original „Loot“ heißt, stammt von Joe Orton, einem der anarchischsten englischen Dramatiker der 1960er Jahre. Orton hat sich im Baukasten der Komödie bedient und seine doppelte Außenseiterposition als Homosexueller aus der Unterschicht in beißende Kritik an oberflächlicher Moral verpackt. Entsprechend tiefschwarz sind seine Stücke – und gespickt mit sexuellen Anspielungen obendrein.  

Regie: Stefan Otteni
Bühne und Kostüme: Nora Johanna Gromer
Dramaturgie: Armin Breidenbach

Es spielen: Stephan Ullrich, Alina Rank, Leon Tölle, Marek Egert, Eric Wehlan

Weitere Termine: 03., 16., 17., 18., 28., 31. Dezember | Weitere Termine folgen
Karten gibt es an der Theaterkasse und auf www.theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑