Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Traviata" von Giuseppe Verdi - Theater Pforzheim "La Traviata" von Giuseppe Verdi - Theater Pforzheim "La Traviata" von...

"La Traviata" von Giuseppe Verdi - Theater Pforzheim

Violetta führt ein rauschendes Partyleben. In dieser „Halbwelt“ wird Geld verprasst, sind Frauen käuflich und haben Krankheiten und echte Gefühle keinen Platz. Alles verändert sich, als sich Alfredo und Violetta verlieben, und sie sich auf ein ruhiges Leben an seiner Seite einlässt.

Copyright: Martin Sigmund

Doch dann wird sie von Alfredos Vater besucht. Gefangen in gesellschaftlichen Konventionen, zeigt er ihr die negativen Folgen dieser Verbindung für den Ruf seiner Familie auf. Violetta gibt nach und trennt sich. Um Alfredo vor der Wahrheit zu schützen, behauptet sie, einen anderen zu lieben. Alfredo ist wütend und demütigt Violetta auf einer Feier vor allen. Die Moralvorstellungen gewinnen die Oberhand: sich fügen oder sterben? Was wäre, wenn sie sich gegen beides entscheiden könnte? Und was für eine Krankheit ist das – alles nur ein Traum oder realer Alptraum?

Alexandre Dumas’ Roman „Die Kameliendame“ inspirierte Francesco Maria Piave und Giuseppe Verdi zu einer der schönsten italienischen Opern aller Zeiten. Die tragische Liebesgeschichte berührt seit ihrer Uraufführung 1853 das Publikum weltweit. Das Besondere: Die Oper ist nur wenige Jahre nach dem Roman entstanden und basiert auf einer realen Begebenheit in Bezug auf die 1847 verstorbene Kurtisane Marie Duplessis. Die romantische Musiksprache pendelt zwischen Tragik und Unbeschwertheit und lässt die Herzen höher schlagen durch Nummern wie die Ouvertüre, das berühmte Trinklied oder Violettas Arie über ein selbstbestimmtes Leben.

MUSIKALISCHE LEITUNG ROBIN DAVIS
INSZENIERUNG ALICIA GEUGELIN
BÜHNE MALINA RAßFELD
KOSTÜM PIA PREUß
DRAMATURGIE UND ÜBERTITEL DR. INKEN MEENTS

VIOLETTA VALÉRY STAMATIA GEROTHANASI/ELISANDRA MELIÁN
ALFREDO GERMONT SANTIAGO BÜRGI/FELIPE ROJAS VELOZO
GIORGIO GERMONT MARTIN BERNER/DANIEL NICHOLSON
FLORA BERVOIX JINA CHOI/CECILIA PASTAWSKI
ANNINA DOROTHEE BÖHNISCH/LILIAN HUYNEN
GASTONE, VICOMTE DE LETORIÈRES DIRK KONNERTH/PHILIPP WERNER
BARON DOUPHOL DIMITRIOS KAROLIDIS/DANIEL NICHOLSON
MARQUIS D'OBIGNY LUKAS SCHMID-WEDEKIND/MARKUS WESSIACK
DOKTOR GRENVIL ALEKSANDAR STEFANOSKI/LUKAS SCHMID-WEDEKIND

Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge

CHOR UND EXTRACHOR DES THEATERS PFORZHEIM
BADISCHE PHILHARMONIE PFORZHEIM

Weitere Vorstellungen am Sa, 14, Do, 19. Oktober und Mi, 1., Fr, 3., Fr, 10. November sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit, jeweils mit Einführung 20 min. vor Beginn im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche