Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Verwandlung" von Philipp Löhle nach Franz Kafka - Deutsches Theater in GöttingenUraufführung: "Die Verwandlung" von Philipp Löhle nach Franz Kafka -...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Verwandlung" von Philipp Löhle nach Franz Kafka - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am Sa, 29. April 2023 um 19.45 Uhr im dt.1

Gregor Samsa ist Handlungsreisender in Sachen Tuch und in dieser Funktion nach dem Bankrott der väterlichen Firma alleiniger Finanzierer des Familienlebens, zu dem seine Mutter, sein Vater und seine Schwester Grete gehören. Doch eines Morgens, als er aus unruhigen Träumen erwacht, findet er sich zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt und damit unfähig, seiner Arbeit weiter nachzugehen, sich richtig zu bewegen oder außerhalb seines Zimmers ein auch nur annähernd normales (soziales) Leben zu führen.

Copyright: Thomas Müller

Mit dieser ungeheuerlichen Verwandlung verändert sich nicht nur Gregors Dasein und Leben, sondern auch das der Familie, die sich darum bemüht, die veränderte Situation nicht nach außen dringen zu lassen, sich selbst irgendwie zu versorgen und ein neues Verhältnis zu dem nicht mehr altbekannten Sohn und Bruder zu entwickeln. Ganz unterschiedlich sind ihre Strategien, mit dem Unfassbaren und der sie einigenden Überforderung und Ohnmacht umzugehen: Während Grete beispielsweise versucht, Gregor gut mit Essen zu versorgen, räumt die Mutter das Zimmer aus, um dem Sohn mehr Platz zu verschaffen, und der Vater wird gewalttätig. Nach und nach aber kommen sie abgesprochen überein, das Schicksal anzunehmen, Gregor links liegen zu lassen, sich aktiv um sich selbst zu kümmern, das Leben anzugehen, statt es auszuhalten und sich selbst mehr zuzutrauen.

Als das »ungeheuere Ungeziefer« schließlich stirbt, brechen die drei zu einem Ausflug ins Grüne auf und sehen einer positiven Zukunft entgegen.

Franz Kafkas Erzählung gehört zu den Texten der Weltliteratur, die wohl mit die meisten Interpretationen erfahren haben. Im Zentrum steht dabei oft die geheimnisvolle und außergewöhnliche Figur des Gregor Samsa. In Philipp Löhles Adaption wird allerdings die Familie um ihn herum mit all ihren Verwicklungen, Ängsten und Sehnsüchten stehen.

Regie
Philipp Löhle
Bühne
Thomas Rump
Kostüme
Thomas Rump
Gäste
Sean Morris Grimm
Dramaturgie
Sonja Bachmann

Dramaturgie                  Sonja Bachmann

Mit                               Lukas Beeler, Gaby Dey, Florian Donath, Sean Grimm, Roman Majewski, Daniel Mühe, Anna Paula Muth, Judith Strößenreuter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche