Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Das Leben ein Traum" nach Calderón - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz BerlinUraufführung: Das Leben ein Traum" nach Calderón - Volksbühne am...Uraufführung: Das Leben...

Uraufführung: Das Leben ein Traum" nach Calderón - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Premiere am 07. März 2024, 19:30, im Großen Haus

Ob religiös, atheistisch oder ganz ohne Leidenschaft in Sachen Glauben – wir kommen auch heute an Gott, Himmel und Hölle nicht vorbei. Im Spanien des 17. Jahrhunderts, als der Lebenshunger groß war, legte die offizielle Kultur den Akzent auf die Verleugnung der Lüste und des Fleisches. Sie erinnerte unablässig daran, dass das irdische Leben nur unvollkommene Freuden biete und Gott die einzig wahre Quelle des Glücks sei.

Copyright: Portrait Calderon de la Barca

Ein solcher Diskurs wird heute nicht mehr akzeptiert. Wir brauchen Abenteuer und Erotik, denn wir müssen uns ständig einreden, das Leben sei wunderbar und erregend, und natürlich haben wir genau daran so unsere Zweifel.

Denn da sind ein alter König, der seine Herrschaft abgeben muss, sein Sohn Sigismund, der von nichts wissend von einem Traum in den nächsten gebracht wird, und adlige Verwandte, die auf den Thron gieren oder Rache üben. In der wahren Königsdramatik sei Vergebung das Mittel, eine Gesellschaft zu befrieden, so Calderón – wird diese Utopie eingelöst?

Mit: Uwe Dag Berlin, Margarita Breitkreiz, Kerstin Graßmann, Silvia Rieger, Sophie Rois

Regie: Clemens Maria Schönborn
Bühne: Barbara Steiner
Kostüme: Sabin Fleck
Beleuchtung: Kevin Sock
Dramaturgie: Sabine Zielke

Weitere Vorstellungen am 10. März, 18:00 sowie 16. und 26. März, jeweils 19:30. 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche