Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Zukünftige“, Schauspiel von Svenja Viola Bungarten, Theater Magdeburg„Die Zukünftige“, Schauspiel von Svenja Viola Bungarten, Theater Magdeburg„Die Zukünftige“,...

„Die Zukünftige“, Schauspiel von Svenja Viola Bungarten, Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 4.5.24 19.30 Uhr, Schauspielhaus, K2

Mutter, Vater, Kind, Kind in einer immer heißer werdenden Welt. Erst fällt der Vater aus („Nervenzusammenbruch“ diagnostiziert die Mutter), dann wird die gemeinsame Praxis für Kieferchirurgie insolvent, das Eigenheim fällt einem Waldbrand zum Opfer (Funkenflug? Versicherungsbetrug?) – und die Ehe geht in die Brüche. Mit den Eltern teilen sich die Zwillingsschwestern auf und verbringen fortan ungleiche Leben. Eine Doppelte-Lottchen-Tragödie über Klasse und Klima.

Copyright: Anna Permesang

2022 wurde Die Zukünftige von Svenja Viola Bungarten mit dem Else-Lasker-Schüler-Stückepreis ausgezeichnet. Es handle sich um ein „komplexes, raffiniertes, sprachlich dichtes und höchst musikalisches Stück“, so die Begründung der Jury, „das persönliche und globale Katastrophenzustände elegant miteinander verwebt.“

Alina Fluck (*1993 in Hamburg) arbeitete als Regieassistentin am Schauspiel Köln. Dort feierte 2018 ihr Regiedebüt der herzelfresser von Ferdinand Schmalz Premiere. 2023 schloss sie ihr Studium der Schauspielregie an der Hochschule für Schauspiel „Ernst Busch“ in Berlin mit einer Inszenierung von Marieluise Fleißers Eine Zierde für den Verein ab.

Ab 14 Jahren

Regie Alina Fluck
Bühne, Kostüm MOTHER
(Camilla Lønbirk,
Olivia Schrøder von Lüttichau)
Musik Oskar Smollny
Dramaturgie Laura Guhl

Mit
Luise Hart
Lorenz Krieger
Robert Lang-Vogel
Bettina Schneider

weitere Vorstellungen:
12.5., 18.5., 2.6., 8.6., jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche