Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Zukünftige“, Schauspiel von Svenja Viola Bungarten, Theater Magdeburg„Die Zukünftige“, Schauspiel von Svenja Viola Bungarten, Theater Magdeburg„Die Zukünftige“,...

„Die Zukünftige“, Schauspiel von Svenja Viola Bungarten, Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 4.5.24 19.30 Uhr, Schauspielhaus, K2

Mutter, Vater, Kind, Kind in einer immer heißer werdenden Welt. Erst fällt der Vater aus („Nervenzusammenbruch“ diagnostiziert die Mutter), dann wird die gemeinsame Praxis für Kieferchirurgie insolvent, das Eigenheim fällt einem Waldbrand zum Opfer (Funkenflug? Versicherungsbetrug?) – und die Ehe geht in die Brüche. Mit den Eltern teilen sich die Zwillingsschwestern auf und verbringen fortan ungleiche Leben. Eine Doppelte-Lottchen-Tragödie über Klasse und Klima.

 

Copyright: Anna Permesang

2022 wurde Die Zukünftige von Svenja Viola Bungarten mit dem Else-Lasker-Schüler-Stückepreis ausgezeichnet. Es handle sich um ein „komplexes, raffiniertes, sprachlich dichtes und höchst musikalisches Stück“, so die Begründung der Jury, „das persönliche und globale Katastrophenzustände elegant miteinander verwebt.“

Alina Fluck (*1993 in Hamburg) arbeitete als Regieassistentin am Schauspiel Köln. Dort feierte 2018 ihr Regiedebüt der herzelfresser von Ferdinand Schmalz Premiere. 2023 schloss sie ihr Studium der Schauspielregie an der Hochschule für Schauspiel „Ernst Busch“ in Berlin mit einer Inszenierung von Marieluise Fleißers Eine Zierde für den Verein ab.

Ab 14 Jahren

Regie Alina Fluck
Bühne, Kostüm MOTHER
(Camilla Lønbirk,
Olivia Schrøder von Lüttichau)
Musik Oskar Smollny
Dramaturgie Laura Guhl

Mit
Luise Hart
Lorenz Krieger
Robert Lang-Vogel
Bettina Schneider

weitere Vorstellungen:
12.5., 18.5., 2.6., 8.6., jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑