Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Rodgers & Hammerstein’s Musical "Cinderella" an der Oper WuppertalRodgers & Hammerstein’s Musical "Cinderella" an der Oper WuppertalRodgers & Hammerstein’s...

Rodgers & Hammerstein’s Musical "Cinderella" an der Oper Wuppertal

Premiere: Sa. 9. Dezember 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus Wuppertal,

Obwohl Ella von ihrer Stiefmutter unterdrückt wird, will das Mädchen Verantwortung übernehmen, um ihre Welt zu einer besseren zu machen.

Als der Prinz auf einem Ball seine zukünftige Frau sucht, berichtet sie ihm von den Zuständen in seinem Land: Neben ihrem eigenen Happy End will sie große politische Reformen. Keine leichte Aufgabe, doch zum Glück gibt es die gute Fee Marie …

Inspiriert von dieser Tatkraft ist die gesamte Produktion klimaneutral und widmet sich der Nachhaltigkeit: Mit dem Musical CINDERELLA wird das neue modulare Bühnenbild vorgestellt. Ella zeigt uns, dass in uns allen eine magische Kraft steckt, um unsere Welt neu zu gestalten!

Musik von Richard Rodgers. Gesangstexte von Oscar Hammerstein II. Neues Buch von Douglas Carter Beane.
Originalbuch von Oscar Hammerstein II. Deutsche Fassung von Jens Luckwaldt.
Orchestrierung von Danny Troob. Musikalische Einrichtung und Arrangements von David Chase.
Zusätzliche Gesangstexte von Douglas Carter Beane, David Chase und Bruce Pomahac.

Musikalische Leitung: Johannes Witt
Nachdirigat: Roberto Secilla
Inszenierung: Christian Thausing
Bühne: Hana Ramujkic
Lichtdesign: Florian Kerl
Kostüme: Devi Saha
Choreografie: Evamaria Mayer
Choreinstudierung: Ulrich Zippelius
Einstudierung Jugendchor: Eva Caspari
Dramaturgie: Laura Knoll

Besetzung:
Ella: Susann Ketley, als Gast
Christopher: Jonas Hein, als Gast
Madame: Sefanie Smailes, als Gast, Tamara Peters, als Gast (29.12.23/06.01.24/10.02.24)
Sebastian: Mark Bowman-Hester, als Gast
Marie (Gute Fee): Gundula Hintz, als Gast
Gabrielle: Gioia Heid, als Gast
Charlotte: Edith Grossman
Jean-Michel: Nils Karsten, als Gast, Dustin Smailes, als Gast (09.12.23/15.12.23)
Graf Dingelstein: Jason Lee
Tänzer_innen: Giobanni Nicolella (Dance Captain), Thomas Bauer, Naila Fiol Diaz, Sophie Glora,
Iván Keim (Swing), Lorenzo Malisan, Noemie Martone (Swing) und Evie Poaros als Gäste
Opernchor der Wuppertaler Bühnen

Weitere Termine:
Fr. 15. Dezember 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Sa. 16. Dezember 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Fr. 22. Dezember 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Di. 26. Dezember 2023, 18:00 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Fr. 29. Dezember 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Sa. 6. Januar 2024, 19:30 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
So. 7. Januar 2024, 16:00 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Sa. 10. Februar 2024, 19:30 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
So. 25. Februar 2024, 18:00 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Fr. 15. März 2024, 19:30 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Sa. 30. März 2024; 19:30 Uhr, Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4
Weitere Informationen und Tickets unter: www.oper-wuppertal.de/programm/detailansicht-
produktion/cinderella

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche