Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER REVISOR - Komödie von Nikolai Gogol - Hans Otto Theater Potsdam DER REVISOR - Komödie von Nikolai Gogol - Hans Otto Theater Potsdam DER REVISOR - Komödie...

DER REVISOR - Komödie von Nikolai Gogol - Hans Otto Theater Potsdam

PREMIERE 8-JUN-2024, 20 Uhr / SOMMERBÜHNE AM TIEFEN SEE

Ein Revisor kommt in die Stadt. Was für ein schwarzer Tag für den Stadthauptmann und seine Vertrauten, die alle irgendwelchen Dreck am Stecken haben. Womöglich verfolgt die Regierung damit einen subtilen Plan? Aber hier, jenseits der Hauptstadt, ist man entschlossen, sich dem zu stellen. Maßnahmen werden ergriffen, um bei Gericht, im Krankenhaus, in den Schulen und auf den Straßen einen lupenreinen Eindruck zu erwecken.

Copyright: T%homas M. Jauk

Als die Gerüchteküche vermeldet, der Revisor weile schon seit zwei (!) Wochen unerkannt unter ihnen, ist der Stadthauptmann bereit, alles – selbst Frau und Tochter – ins Feld zu führen. Die Annäherung an den jungen Mann namens Chlestakow, der sich in einer Pension aufhält, entwickelt sich zu einer urkomischen Konstellation: Ein verschuldeter Überlebenskünstler wird von allen für den Revisor gehalten und so dazu inspiriert, den Mann von Welt mit Kunstverstand, Sexappeal und Einfluss zu geben. Dabei sind ihm Zuwendungen jeglicher Art höchst willkommen.

Gogols Komödie von 1835 überzeichnet satirisch eine Gruppe einflussreicher Personen einer Stadtgesellschaft, offenbart ihre Bestechlichkeit und Korrumpierbarkeit. Das Publikum darf mit Vergnügen auf dieses Panoptikum schauen, das Gogol mit großer Lust unter seine kritische Lupe nimmt!

REGIE Yvonne Kespohl
BÜHNE UND KOSTÜM Mariam Haas, Lydia Huller
MUSIK Lukas Brehm, Jonas Pentzek
DRAMATURGIE Carola Gerbert

MIT
Anton Antonowitsch, Stadthauptmann
Joachim Berger
Anna Andrejewna, seine Frau
Bettina Riebesel
Marja Antonowna, seine Tochter
Charlott Lehmann
Luka Lukowna, Schulinspektorin; Arfa Fjodorowna, Richterin; Geschäftsleute
Janine Kreß
Artemij Filippowitsch; Direktor der Krankenhäuser; Iwan Kusmitsch; Postmeister; Kellner; Geschäftsleute
Paul Wilms
Dobtschinskij, Gutsbesitzer
Jörg Dathe
Bobtschinskij, Gutsbesitzer
Jon-Kaare Koppe
Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, Beamter aus Sankt-Petersburg
Paul Sies
Ossip, sein Diener; Swistunow, Polizist
Oliver Burkia

TERMINE
Sa 08.06.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
Fr 14.06.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
Sa 15.06.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
.So 16.06.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
Mi 19.06.
17:00 - 19:30 Sommerbühne am Tiefen See
Do 20.06.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
Sa 22.06.
18:00 - 20:30 Sommerbühne am Tiefen See
So 23.06.
18:00 - 20:30 Sommerbühne am Tiefen See
Do 27.06.
Fr 28.06.
18:00 - 20:30 Sommerbühne am Tiefen See
Sa 29.06.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
So 30.06.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
Mi 03.07.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
Do 04.07.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
Fr 05.07.
18:00 - 20:30 Sommerbühne am Tiefen See
So 07.07.
18:00 - 20:30 Sommerbühne am Tiefen See
Do 11.07.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
Fr 12.07.
20:00 - 22:30 Sommerbühne am Tiefen See
Sa 13.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche