Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Steppenwolf" - Schauspiel von Hermann Hesse im Theater Basel"Der Steppenwolf" - Schauspiel von Hermann Hesse im Theater Basel"Der Steppenwolf" -...

"Der Steppenwolf" - Schauspiel von Hermann Hesse im Theater Basel

Premiere 01.06.2024

‹Der Steppenwolf› schrieb Hermann Hesse 1924/25 in Basel. Der Roman bescherte ihm den Nobelpreis und wurde zum Kultbuch. Der zurückgezogene Intellektuelle Harry leidet an einem Identitätskonflikt. Er verachtet die bürgerliche Gesellschaft, fühlt sich aber gleichzeitig von ihr angezogen. Dann trifft er auf die lebenslustige und geheimnisvolle Hermine. Sie reisst ihn aus seiner Einsamkeit heraus und führt ihn ins «magische Theater».

Copyright: Theater Basel

Dort begegnet er am Ende sich selbst. Seit der Veröffentlichung vor hundert Jahren steht Harry Haller in dieser Hippie-Bibel für enttäuschte Männlichkeit und zweifelndes Aussenseitertum. Die belgische Regisseurin Lies Pauwels nimmt den Steppenwolf als Ausgangspunkt für ihr Stück. In ihrer Theaterwelt geht es um die Frage, wie wir uns heute als Individuen begreifen wollen.

‹Der Steppenwolf› bescherte Hesse den Nobelpreis und wurde zum Kultbuch.

In Lies Pauwels Theaterwelt geht es um die Frage, wie wir uns heute als Individuen begreifen wollen. Dabei unterwandert sie auf spielerische Weise Konventionen. Ihre Inszenierungen erarbeitet sie in enger Zusammenarbeit mit den Schauspieler:innen auf Basis von kontrollierten Improvisationen, um unerwartete, emotional spannende und risikoreiche Abende zu kreieren. Die mehrfach ausgezeichnete Künstlerin arbeitete eng mit Alain Platel und Arne Sierens zusammen sowie mit verschiedenen Theatergruppen wie Stella Den Haag und Het Toneelhuis. Zuletzt arbeitete sie am Schauspielhaus Bochum, dem NTGent und dem Burgtheater Wien.

    Inszenierung – Lies Pauwels
    Bühne und Kostüme – Johanna Trudzinski
    Komposition – Bart Demey,
    Tania Gallagher
    Lichtdesign – Mario Bubic
    Dramaturgie – Timon Jansen

    Nairi Hadodo
    Sven Schelker
    Fabian Dämmich
    Andrea Bettini
    Jan Bluthardt
    Statisterie Theater Basel

06.06.
Schauspielhaus
19:30
Fr. 07.06.
Schauspielhaus
19:30
So. 09.06.
Schauspielhaus
18:30
Sa. 15.06.
Schauspielhaus
19:30
Di. 18.06.
Schauspielhaus
19:30
Publikumsgespräch im Anschluss
Empfohlenes Alter 13+ Für weitere Informationen folgen Sie dem Link
(Einführung 30 Min. vor Beginn) Für weitere Informationen folgen Sie dem Link
TicketsDer Steppenwolf Dienstag, 18. Juni 2024 - 19:30
 Fr. 21.06.
Zum letzten Mal in der Spielzeit
Schauspielhaus
19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche