Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SPUREN von Leon Pfannenmüller und Maxim Mamochkin im Theaterhaus JenaSPUREN von Leon Pfannenmüller und Maxim Mamochkin im Theaterhaus JenaSPUREN von Leon...

SPUREN von Leon Pfannenmüller und Maxim Mamochkin im Theaterhaus Jena

Premiere Samstag, 04.05.2024, 20:00 Uhr · Hauptbühne

»If the past gets twisted all the time, what’s the base for research?« Obwohl die Vergangenheit ihnen immer wieder entgleitet, schlüpfen Leon Pfannenmüller und Maxim Mamochkin, der vor knapp zwei Jahren von Moskau nach Berlin gezogen ist, auf der Bühne des Theaterhaus Jena versuchsweise in die Figuren ihrer Großmütter. Über beide wissen sie kaum etwas, sicher ist, dass die eine unter der Gewalt der Nazis litt und die andere vor den Sowjets floh.

 

Copyright: Theaterhausa Jena

Sie streiten, tanzen und singen, und immer wieder tauchen Fragen auf: Was versperrt den Blick in die Vergangenheit? Was heißt persönliche Verantwortung - schließt sie den (kritischen) Blick in die Vergangenheit mit ein?

Die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine spült auch das Unheimliche in der Vergangenheit wieder hoch und stellt Fragen nach Wissenslücken in den Familiengeschichten. Was schlummert in diesen Wissenslücken? »Spuren« versucht, sich in die Komplexität historischer Verflochtenheiten zu begeben, um die Blickwinkel auf die Gegenwart zu erweitern. Welche Rollen spielen dabei Mechanismen von Erinnerung und nationalen Metanarrativen? Bis wohin reicht der Krieg?

Empfohlen wird auch der Besuch der Vorstellung »Blut«. Die Projekte »Spuren« und »Blut« blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die Involviertheit der eigenen Familien in den Zweiten Weltkrieg und befassen sich mit Fragen nach Herkunft und Identität, Erinnern und Vergessen.

Von und mit: Maxim Mamochkin und Leon Pfannenmüller

Konzept und Regie: Leon Pfannenmüller
Bühne und Licht: Sylvester Röpcke
Kostüm: Carolin Pflüger
Musik: Wilhelm Hinkel
Konzept und Dramaturgie: Hannah Baumann
Regieassistenz: Luke Ortmann, Elisa Szakinnis
Ausstattungs-Assistenz: suna yoo
FSJ Dramaturgie: Anton Conrad

Die Produktion wird realisiert aus Mitteln des THEATERPREIS DES BUNDES.
Mit freundlicher Unterstützung des Goethe-Instituts.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑