Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth - RambaZamba Theater Berlin"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth - RambaZamba Theater Berlin"Zur schönen Aussicht"...

"Zur schönen Aussicht" von Ödön von Horváth - RambaZamba Theater Berlin

Premiere Fr 07.06.2024, 19:30

In einem heruntergekommenen Hotel leben neben dem Direktor Strasser, einem abgedankten Offizier, auch Kellner Max, Chauffeur Karl und Baronin Ada Freifrau von Stetten. Bis auf die Baronin sind allesamt bankrott, gezahlt wird schon lange nicht mehr und Hoteldirektor, Angestellte und Gäste halten sich mit illegalen Tricksereien über Wasser.

 

Copyright: Phillip Zwanzig

In diese apathische Stimmung platzt Christine auf der Suche nach Strasser, der ihr Ex-Geliebter und Vater ihres Kindes ist. Die Männer verbünden sich mit Strasser gegen Christine und lassen erst von der Intrige ab, als bekannt wird, dass die junge Mutter inzwischen aufgrund einer überraschenden Erbschaft vermögend geworden ist. In einem absurden Machtkampf beginnen sie, um Christine zu werben.

Die 1926 geschriebene Komödie, in der sich jeder selbst der Nächste ist, ist eine Satire über eine dem Untergang geweihte Gesellschaft in einer Zeit sich stetig verschärfender wirtschaftlicher Konflikte. Die Fragen nach Gott und Geld und die unheimliche Sehnsucht nach dem Erstarken einer deutschnationalen Gesellschaft lassen den Text aktueller denn je erscheinen.

Mit Christian Behrend, Friedrich-Ferdinand Dambeck, Juliana Götze, Sascha Perthel, Fridolin Sandmeyer, Rebecca Sickmüller, Jonas Sippel

Live-Musik Heiko Fechner, Philipp Rohmer

Regie: Lilja Rupprecht
Bühne Holger Pohl
Kostüme Victoria Behr
Live-Musik Heiko Fechner & Philipp Rohmer
Dramaturgie Juliane Koepp
Licht Andrei Albu
Ton Anton Seidlitz
Regieassistenz Vicki Steinmüller
Regiehospitanz Emilia Sita Jacob, Til Roller
Bühnenbildhospitanz Gian Luigi Demenego
Kostüm- & Maskenhospitanz Antonia Eckardt, Leni Strempel

 Weitere Termine
Sa 08.06.24 19:30
Di 11.06.24 19:30
Fr 14.06.24 19:30
Do 27.06.24 19:30
Fr 28.06.24 19:30

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑