Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Biedermann und die Brandstifter" - Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch - Schauspiel Hannover Open Air"Biedermann und die Brandstifter" - Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch..."Biedermann und die...

"Biedermann und die Brandstifter" - Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch - Schauspiel Hannover Open Air

Premiere Mi 23.August 2023 um 20:00 Uhr, Schauspielhaus Hoftheater

Eines Tages steht die mittellose Ringerin Schmitz bei Biedermanns vor der Tür. Sie erzählt dem Ehepaar von ihrer schweren Kindheit. Die beiden sind so überrumpelt, dass sie ihr kurzerhand den Dachboden als Unterschlupf anbieten. Sie können sich nicht vorstellen, dass Schmitz etwas mit den brennenden Häusern zu tun hat, die seit neuestem die Stadt in größte Unruhe versetzen.

Copyright: Kerstin Schomburg

Am darauffolgenden Tag steht erneut ein Bedürftiger auf der Matte und im Handumdrehen gibt es einen zweiten Mitbewohner. Die Biedermanns sind so erfreut über ihre eigene Wohltätigkeit, dass es sie auch nicht sonderlich stört, wenn die neuen Freund:innen Benzinfässer auf den Dachboden schleppen.

Max Frisch präsentiert dem Publikum auf humorvolle Weise eine Elite, zu gemütlich und wohlhabend, um einer repressiven Bedrohung etwas entgegenzusetzen. Zu schnell wird mensch mitschuldig, wenn die Augen vor der Wahrheit verschlossen bleiben. 1958 kam das Lehrstück ohne Lehre in Zürich zur Uraufführung. Frisch verzichtet auf einen konkreten Zeit- und Ortsbezug. Dadurch erhält das Drama eine Allgemeingültigkeit, die zu jeder Zeit wie ein Blitzlicht die Gesellschaft im Jetzt ablichtet.

Dominique Schnizer, bis 2021 Schauspieldirektor am Theater Osnabrück, gibt mit seiner Inszenierung von Biedermann und die Brandstifter sein Debüt am Schauspiel Hannover.

Regie Dominique Schnizer
Bühne Florence Schreiber
Kostüme Annabelle Gotha
Musik Christian Decker
Dramaturgie Michael Letmathe

MIt
Tabitha Frehner,
Alban Mondschein,
Amelle Schwerk,
Hajo Tuschy

Schüler:in Titus von Issendorff, Kristina Tihomirov, Antonia Däscher, Noah Ilyas Karayar

Infos zum Hoftheater
Bei unsicherer Wetterlage wird jeweils bis drei Stunden vor Vorstellungsbeginn entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Wir informieren Sie im Falle einer Veranstaltungsabsage automatisch per E-Mail bzw. über unsere Website. Bitte bringen Sie ggf. warme und wettergeeignete Kleidung mit. Fleecedecken können bei Bedarf vor Ort zu 4,50 Euro erworben werden.

Gastronomie
Unser Catering „vomfeinsten“ bietet Ihnen ab 19:00 Uhr die Möglichkeit, sich im Theaterhof bereits vor der Vorstellung mit Speisen vom Grill und Getränken zu versorgen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche