Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANATEVKA - Fiddler on the roof - Musical basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem im ANATEVKA - Fiddler on the roof - Musical basierend auf den Geschichten von...ANATEVKA - Fiddler on...

ANATEVKA - Fiddler on the roof - Musical basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem im

Zur Premiere am 11. November 2023 um 19.00 Uhr im Großen Haus

Tradition und Umbrüche prägen die Geschichte des jüdischen Milchmanns Tevje aus dem ukrainischen Dorf Anatevka: Mit seiner Frau und seinen fünf Töchtern lebt er arm, aber zufrieden unter Bewahrung jüdischen Brauchtums — bis es daran geht, seine Töchter zu verheiraten: Tochter Zeitel zieht dem vom Vater favorisierten reichen Fleischer einen armen Schneider vor, Hodel liebt einen revolutionären Studenten, dem sie schließlich in die Verbannung nach Sibirien folgt, und Chava heiratet einen nichtjüdischen Russen.

 

Copyright: Theater Ulm

Es geht um innerfamiliären Zwist, doch ebenso um die viel größere Gefahr eines drohenden Pogroms, das im Evakuierungsbefehl des russischen Zaren gipfelt. So verbinden sich in »Anatevka« beschworene Idylle und bedrohliche Realität, jiddischer Witz und anrührende Melancholie zu einem bewegenden Stück Musiktheater.

Was passiert denn dann mit all den Traditionen? Gemischt mit dem politischen Pulverfass, das zu explodieren droht und die Bewohner Anatevkas dazu zwingt, ihr Dorf zu verlassen, ergibt sich ein Stück, das mit Witz, aber auch mit Ernsthaftigkeit überzeugt.

 Musik von Jerry Bock, Buch von Joseph Stein, Gesangstexte von Sheldon Harnick, Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen

Musikalische Leitung Panagiotis Papadopoulos
Inszenierung Sarah Kohrs
Ausstattung Monika Gora
Licht Johannes Grebing
Choreografische Mitarbeit Gaëtan Chailly
Choreinstudierung Nikolaus Henseler
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Angela Wistuba-Hamprecht
Regieassistenz & Abendspielleitung Dominique Dietel
Nachdirigat Nikolaus Henseler
Giordana Rubria Fiori
Studienleitung Nikolai Petersen
Musikalische Einstudierung Giordana Rubria Fiori
Vincenzo De Lucia
Giovanni Piana
Inspizienz Felix Goldbeck
Soufflage Ruth Dohle
Uta Gerdum

Mit
Gunther Nickles (Tevje, der Milchmann) Christel Mayr (Golde, seine Frau) Jana Franke (Zeitel, seine Tochter) Helen Willis (Hodel, seine Tochter) Emma Lotta Wegner (Chava, seine Tochter) Anne Simmering (Jente, Heiratsvermittlerin / Fruma Sara) Henning Mittwollen (Mottel Kamzoil, der Schneider) Maurizio Micksch (Perchick, ein Student) Markus Hottgenroth (Lazar Wolf, der Fleischer) Michael Burow-Geier (Motschach, der Gastwirt) Eleonora Halbert (Schantel / Oma Zeitel) Milcho Borovinov (Der Rabbi) Robert Tilson (Mendel, sein Sohn) Thomas Schön (Awram, der Buchverkäufer) J. Emanuel Pichler (Jussel, Hutmacher) Samson Fischer (Fedja, ein junger Russe) Takao Aoyagi (Sascha / ein Russe) Tamás Füzesi (Fiddler)

Zusätzliche Rollen

Vera Kunze / Agneta Vranovci (Sprintze, seine Tochter)
Maria Kunze / Hanah Vranovci (Bielke, seine Tochter)
Johann Stock (Der Wachtmeister)
Simon Berga (Nachum, ein Bettler)

Statisterie und Kinderstatisterie des Theaters Ulm
Tanztheatercompagnie des Theaters Ulm (Herren)
Opernchor des Theaters Ulm
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑