Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"zwei herren von real madrid" von Leo Meier im Theater Konstanz"zwei herren von real madrid" von Leo Meier im Theater Konstanz"zwei herren von real...

"zwei herren von real madrid" von Leo Meier im Theater Konstanz

Premiere: 9.12.2023, 20.00 in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

Was haben Fußball, Bananenbrot und ein Drache gemeinsam? Ganz einfach: Eine Geschichte, die im Wald beginnt. Da treffen sich zufällig zwei Fußballprofis von Real Madrid. Aufgrund ihrer Positionen – Sturm und Mittelfeld – hatten sie bisher einfach keine Chance, sich kennenzulernen – aber irgendwie funkt’s!

Copyright: Ilja Mess

Die nette Begegnung resultiert in einer Einladung zur Weihnachtsfeier bei der Familie des Stürmers. Mit Bananenbrot und Blumen im Gepäck scheint das Fest anfänglich ein voller Erfolg zu werden. Es folgen jedoch ein allergischer Schock, eine Trauerfeier und ein erster Kuss, der direkt viral geht. Als dann die nächste Pressekonferenz des Vereins stattfindet, stellen die Journalist*innen allerlei  private Fragen. Und so kommen auch noch geheime Pläne für einen Clubwechsel zur Sprache. Wie soll es für die zwei Herren nur weitergehen? Kann Liebe über Vereinsgrenzen hinweg bestehen?

„zwei herren von real madrid“ ist ein humorvoller Text, der neben zarten und feinfühligen Gesprächen auch Drachen als Transporttiere unterbringt. Leo Meier erschafft in seinem Debütwerk eine teils wunderbare, teils skurrile Welt, die immer wieder aufs Neue überrascht.

Regie Elke Hartmann
Bühne & Kostüme Alexia Engl
Dramaturgie Romana Lautner

Mit Katrin Huke, Odo Jergitsch, Kristina Lotta Kahlert, Julian Mantaj, Leonard Meschter, Jens Weber, Marcelino Rüth, Alicia Franc de Pommereau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche