Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Parsifal" von Richard Wagner - Staatsoper Hannover"Parsifal" von Richard Wagner - Staatsoper Hannover"Parsifal" von Richard...

"Parsifal" von Richard Wagner - Staatsoper Hannover

Premiere So, 24.09.2023 | 15:00 Uhr, Opernhaus

Was passiert, wenn sich die Menschheit nicht mehr auf gemeinsame Werte einigen kann? Wenn sich Gruppierungen mit gegensätzlichen Überzeugungen in ihrer jeweiligen Blase verschanzen und aus abgeschotteter Position darauf lauern, ihren Gegner endlich zu vernichten? Und wenn diese feindselige Erstarrung das Überleben aller, die Zukunft der ganzen Welt gefährdet? Parsifal, Wagners rätselhafte, mythische Oper um den heiligen Gral, das Symbolgefäß zeitloser gemeinsamer Glaubenswerte, ist eine Befragung menschlichen Zusammenlebens – mit den Mitteln der Kunst.

 

 

Copyright: Tim Müller

Wagners „Bühnenweihfestspiel“ stellt die philosophische Frage, wie der heilige Gral, die „Erlösung“, für eine Gesellschaft, die die Hoffnung verloren hat, gefunden werden kann. Starre Rituale einerseits und selbstvergessenes Lustprinzip andererseits haben die Welt an den Abgrund geführt. Ein dritter Weg aus der existenziellen Krise ist überlebensnotwendig. Der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson wurde 2018 für seine Inszenierung der Edda in Hannover mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST geehrt und zeichnet 2024 für die Neuinszenierung von Tristan und Isolde in Bayreuth verantwortlich. Bühnenbildner Wolfgang Menardi konzipiert für Parsifal assoziative Bilder, die zur Zeitanalyse werden. Die von Natur und Mythos inspirierten Kostümkreationen von Karen Briem und Andri Hrafn Unnarsson sind radikal nachhaltig gedacht und wenden dieses fundamentale Thema der heutigen Zeit auch auf die Produktion an.

Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen
Libretto vom Komponisten
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
ca. 5 Stunden 35 Minuten, zwei Pausen
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

 Musikalische Leitung Stephan Zilias
Inszenierung Thorleifur Örn Arnarsson
Bühne Wolfgang Menardi
Kostüme Karen Briem
Nachhaltigkeitsdesign Kostüm Andri Hrafn Unnarson
Licht Sascha Zauner
Bewegungscoach Ieva Navickaitė
Chor Lorenzo Da Rio
Kinderchor Tatiana Bergh
Dramaturgie Regine Palmai
Xchange Kirsten Corbett

Amfortas Michael Kupfer-Radecky
Titurel Daniel Eggert
Gurnemanz Shavleg Armasi
Parsifal Marco Jentzsch
Klingsor Michael Kupfer-Radecky
Kundry Irene Roberts
1. Gralsritter Philipp Kapeller
2. Gralsritter Markus Suihkonen / Jakub Szmidt
1. Knappe Ketevan Chuntishvili
2. Knappe Freya Müller
3. Knappe Marco Lee
4. Knappe Pawel Brozek
1. Blumenmädchen Ketevan Chuntishvili
2. Blumenmädchen Meredith Wohlgemuth
3. Blumenmädchen Marta Wryk
4. Blumenmädchen Mercedes Arcuri
5. Blumenmädchen Dahye Kang
6. Blumenmädchen Freya Müller
Tänzerin Eleanor Freeman

Chor der Staatsoper Hannover,
Extrachor der Staatsoper Hannover,
Kinderchor der Staatsoper Hannover,
Statisterie der Staatsoper Hannover,
Bewegungschor der Staatsoper Hannover,
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑