Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nein zum Geld!" Von Flavia Coste - Theater der Stadt Aalen"Nein zum Geld!" Von Flavia Coste - Theater der Stadt Aalen"Nein zum Geld!" Von...

"Nein zum Geld!" Von Flavia Coste - Theater der Stadt Aalen

Premiere Samstag 07.10.2023, 20 Uhr, Theatersaal, Kulturbahnhof

Richard hat gewonnen. Viele Millionen. Im Lotto. Es wäre genug, um sich erstklassiges Essen für große Feiern liefern zu lassen, mit seiner Frau Claire auf große Reise zu gehen, die Alltagspflichten von anderen erledigen zu lassen. Mit seinem Freund und Geschäftspartner Etienne könnte er ohne Rücksicht auf staatliche Fördermittel ökologisch kluge Altersheime auf Pfählen errichten, seine Mutter Rose in die höhere Gesellschaft mitnehmen, damit sie endlich einen Mann findet, der ihren Ansprüchen genügt.

Copyright: Peter Schlipf

Aber er will das alles nicht. Will lieber maßvoll leben und eröffnet Mutter, Frau und Freund beim gemeinsamen Essen, dass er das Geld nicht abholen wird. Sich an seinem Leben freut wie es ist. Sie liebt und ihre Zuneigung schätzt. Rose schreit ihren Ärger direkt heraus, Claire und Etienne reagieren entgeistert. Gemeinsam finden die drei heraus, dass noch nicht alles verloren ist, denn gerade heute ist der letzte Tag, um den Lottoschein einzulösen. Und so versuchen sie alles, um Richard umzustimmen. Alles?

FLAVIA COSTE ist eine französische Schauspielerin, Regisseurin und Autorin. Nach ihrer Ausbildung an der Middlesex University of London und der Association La rue Blanche (ENSATT) begann sie ihre Karriere als Schauspielerin am Théâtre de l’Union in Limoge (Regie: Pierre Pradinas). Es folgten Kurzfilme, ein Spielfilm und das Theaterstück „Nein zum Geld!“, das 2017 im Pariser Théâtre Variétés Premiere feierte und 2019 am Renaissance-Theater in Berlin die deutsche Erstaufführung hatte.

Mit Philipp Dürschmied, Daniel Hölzinger, Margarete Lamprecht, Julia Sylvester

Regie Tina Brüggemann
Ausstattung Ariane Scherpf
Dramaturgie Ella Elia Anschein
Regieassistenz Marie Julie Dürr, Eva Hanke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche