Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Altenburg Gera, Uraufführung: "√My – Liveevent Transmediale Theaterserie von Dr. Sophie Oldenstein und Manuel Kressin frei nach Motiven von Jewgeni SamjatinTheater Altenburg Gera, Uraufführung: "√My – Liveevent Transmediale...Theater Altenburg Gera,...

Theater Altenburg Gera, Uraufführung: "√My – Liveevent Transmediale Theaterserie von Dr. Sophie Oldenstein und Manuel Kressin frei nach Motiven von Jewgeni Samjatin

Premiere Fr 6. Okt 2023 · 19:30 · Planetarium Gera, Nicolaistraße 1

Das Theater Altenburg Gera setzt mit einem Liveevent im Planetarium Gera seine transmediale Theaterserie „√My“ fort.

Das Jahr 2121: Die Erde ist nahezu unbewohnbar geworden. Die letzte Bastion der Überlebenden – der Stadtstaat Mytopia – befindet sich unter einer gigantischen Glaskuppel. Diese Arche der Menschheit dient dem obersten Ziel, das Überleben der gesamten Spezies zu sichern. Um das zu erreichen, herrschen strenge Regeln für alle Mytopen: Das Kollektiv steht über allem.

Copyright: Ronny Ristok

Nach den dramatischen Ereignissen der ersten Episode spitzt sich die Lage unter der Kuppel zu. Der Machtkampf zwischen der großen Wohltäterin, den revolutionären Hyänen und dem mysteriösen Zirkel der weißen Lilie ist im vollen Gange. Während die Machthaberin unbedingt die Übersiedelung der Überlebenden in eine neue Galaxie vorantreiben will, stellt Raumschiff-Konstrukteur D-503 alles in Frage, woran er bisher geglaubt hat. Hegt die geheimnisvolle I-330 wahre Gefühle für ihn oder manipuliert sie ihn für ihre Zwecke? Will sein Jugendfreund, der Dichter R-13, tatsächlich eine Wiedergeburt der Menschheit oder ist auch er nur besessen von einem Platz in der Geschichte? Und wie rettet er O-90 und ihr ungeborenes Kind in einer Welt, für die es keine Zukunft zu geben scheint?

Bei √My bestimmt das Publikum über den Fortgang der Handlung – per App, bei Live-Events, Challenges und bei den Vorstellungen muss sich jede und jeder einzelne für eine Fraktion entscheiden und bekommt einen eigenen Platz im Kampf um Mytopia. Eine dritte Episode der Serie ist für die Spielzeit 2024/25 geplant.

In Kooperation mit SMARTCity Gera

    Inszenierung Manuel Kressin
    Bühne, Kostüme Britta Lammers
    App-Entwicklung: Interactive Storytelling Roman Senkl
    Creative Coding Nils Corte
    Projektstelle Anton Rose
    Video Mike Langer
    Dramaturgie Dr. Sophie Oldenstein
    André Hinderlich

Termine
    √My – Liveevent - Fr 6. Okt 2023 · 19:30 · Planetarium Gera
    √My – Liveevent - Di 31. Okt 2023 · 14:30 · Marienkirche Gera-Untermhaus
    So 21. Jan 2024 · 18:00 · Bühne am Park Gera Premiere
    Do 1. Feb 2024 · 19:30 · Bühne am Park Gera
    Fr 2. Feb 2024 · 19:30 · Bühne am Park Gera
    Do 29. Feb 2024 · 18:00 · Bühne am Park Gera

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche