Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Reise nach Mytopia": In transmedialem Theaterstück wird Publikum Teil der Geschichte - Theater Altenburg Gera Uraufführung: "Reise nach Mytopia": In transmedialem Theaterstück wird...Uraufführung: "Reise...

Uraufführung: "Reise nach Mytopia": In transmedialem Theaterstück wird Publikum Teil der Geschichte - Theater Altenburg Gera

Premiere Freitag, den 30. Juni 2023 um 19:30 Uhr, Bühne am Park Gera

Das Jahr 2121: Die Erde ist nahezu unbewohnbar geworden. Die letzte Bastion der Überlebenden – der Stadtstaat Mytopia – befindet sich unter einer gigantischen Glaskuppel. Diese Arche der Menschheit dient dem obersten Ziel, das Überleben der gesamten Spezies zu sichern. Um das zu erreichen, herrschen strenge Regeln für alle Mytopen: Das Kollektiv steht über allem.

Copyright: Ronny Ristok

Doch unter der Kuppel ist nichts, wie es scheint. Drei Fraktionen kämpfen erbittert um die Macht – die große Wohltäterin, die ihre systemtreuen Anhänger um sich schart, ein unberechenbarer revolutionärer Untergrund, der sich selbst „Die Hyänen“ nennt und der „Zirkel der weißen Lilie“, der sich die Frage stellt, was das Menschsein überhaupt ausmacht. Auf welcher Seite wirst DU stehen?

„√My“ führt Gaming, serielles Erzählen und Theater zusammen. Das Publikum wird zum Teil der Geschichte: Über die begleitende App und während der Vorstellungen muss es sich für eine Seite entscheiden, kann den Fortgang der Handlung mitbestimmen und bei Live-Events und Challenges zwischen den einzelnen Bühnenepisoden Punkte für die eigene Fraktion sammeln. Jede Aktion hat Auswirkungen auf den Ausgang der Geschichte.

Basierend auf dem Science Fiction Roman „Wir“ (1920) des russischen Schriftstellers Jewgeni Samjatin wirft das Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera erstmals am Freitag, den 30. Juni um 19:30 Uhr in der Bühne am Park Gera einen düsteren Blick in eine nicht ganz so ferne Zukunft. Die zweite Episode ist für die Spielzeit 23/24 geplant.

    Inszenierung Manuel Kressin
    Bühne, Kostüme Britta Lammers
    Video Mike Langer
    Dramaturgie Dr. Sophie Oldenstein
    André Hinderlich
    App-Entwicklung: Interactive Storytelling Roman Senkl
    Creative Coding Nils Corte
    Design, Programmierung Armin Luschin
    Projektstelle Anton Rose

Besetzung
    D-503 Manuel Struffolino
    Wohltäterin Ines Buchmann
    R-13 Thomas C. Zinke
    I-330 Ella Gaiser
    O-90 Marie-Luis Kießling
    V-455 Johannes Emmrich
    G-50 Thorsten Dara
    P-233 Kammerschauspielerin Mechthild Scrobanita
    A-711 Bruno Beeke
    S-191 Ella Struffolino
    A-112 Justus Benjamin Bubinger

Weitere Termine in der Bühne am Park Gera
SA 1. JUL 2023 · 19:30 / SO 2. Jul 2023 · 18:00 / MI 5. Jul 2023 · 18:00 / Do 6. Jul 2023 · 18:00 / SO 9. Jul 2023 · 18:00

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche