Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CITY X FRAGMENTE EINES KRIEGES - Eine Audioführung von Gernot Grünewald - Schauspiel Stuttgart Uraufführung: CITY X FRAGMENTE EINES KRIEGES - Eine Audioführung von Gernot...Uraufführung: CITY X...

Uraufführung: CITY X FRAGMENTE EINES KRIEGES - Eine Audioführung von Gernot Grünewald - Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa – 06. Mai 23, 18:00, TREFFPUNKT FOYER SCHAUSPIELHAUS

Thema Krieg in Europa so präsent wie seit langem nicht. Doch trotz der Vielzahl erschreckender Berichte und grauenvoller Bilder, die uns über Nachrichten und soziale Medien erreichen, bleibt den meisten das Gefühl konstanter akuter Bedrohung, einer Kriegswirklichkeit, die den Alltag schlagartig und radikal verändert, seltsam fremd.

 

Copyright: Björn Klein

Ausgehend von Berichten aus ukrainischen Städten, den Erzählungen derer, die sie verlassen mussten und derer die geblieben sind, den Biographien, die gezeichnet sind von sowjetischer Herrschaft und dem Kampf um die bis heute angefochtene Unabhängigkeit, schreibt City X diese Erfahrungen in den Stuttgarter Stadtraum ein und projiziert eine Kriegswirklichkeit auf unseren tagtäglich erlebten Frieden. Vor dem Hintergrund der vertrauten urbanen Kulisse werden die Veränderungen im Alltag einer vom Krieg gezeichneten Stadt und im Leben ihrer Bewohner:innen für die Betrachtenden nachfühlbar. So wird die City X wie durch Mehrfachbelichtung zu einem Ballungsraum der diversen und divergenten Lebensumstände unserer Zeit.

Zusammen mit den ukrainischen Autorinnen Luda Tymoshenko und Maryna Smilianets, welche derzeit als Artists in Residence am Schauspiel Stuttgart arbeiten, kreiert Regisseur Gernot Grünewald einen parallelen Erfahrungsraum, der uns ein tieferes Verständnis für die Schicksale der Betroffenen ermöglicht und uns die Zerbrechlichkeit des europäischen Friedens vor Augen führt.

Mit Texten von Luda Tymoshenko und Maryna Smilianets
Übersetzung von Lydia Nagel

INSZENIERUNG
Gernot Grünewald
TEXT
Luda Tymoshenko, Maryna Smilianets
RAUMKONZEPT
Michael Köpke
KOMPOSITION
Daniel Sapir
SOUNDDESIGN
Marian Hepp
ASSISTENZ SOUNDDESIGN
Ava Chisholm
DRAMATURGIE
Philipp Schulze, Sabrina Hofer

Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Bitte beachten Sie, dass keine Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen.
Die Zuschauer:innen nehmen einzeln an der Führung teil.
Good understanding of the German language is a prerequisite for following the audio tour.
Увага! Знання німецької мови є обов'язковою умовою для проходження аудіотуру.
Um der Audioführung folgen zu können, ist ein gutes Verständnis der deutschen Sprache Voraussetzung.

Sa – 06. Mai 23, 18:00
Di – 09. Mai 23, 18:00
Mi – 10. Mai 23, 18:00
So – 21. Mai 23, 17:00
Di – 30. Mai 23, 18:00
Mi – 07. Jun 23, 18:00
Di – 13. Jun 23, 18:00
So – 18. Jun 23, 17:00
Mi – 21. Jun 23, 18:00
Di – 27. Jun 23, 18:00
So – 02. Jul 23, 17:00
Mo – 03. Jul 23, 18:00
Mi – 12. Jul 23, 18:00
So – 16. Jul 23, 17:00
Di – 18. Jul 23, 18:00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑