Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CITY X FRAGMENTE EINES KRIEGES - Eine Audioführung von Gernot Grünewald - Schauspiel Stuttgart Uraufführung: CITY X FRAGMENTE EINES KRIEGES - Eine Audioführung von Gernot...Uraufführung: CITY X...

Uraufführung: CITY X FRAGMENTE EINES KRIEGES - Eine Audioführung von Gernot Grünewald - Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa – 06. Mai 23, 18:00, TREFFPUNKT FOYER SCHAUSPIELHAUS

Thema Krieg in Europa so präsent wie seit langem nicht. Doch trotz der Vielzahl erschreckender Berichte und grauenvoller Bilder, die uns über Nachrichten und soziale Medien erreichen, bleibt den meisten das Gefühl konstanter akuter Bedrohung, einer Kriegswirklichkeit, die den Alltag schlagartig und radikal verändert, seltsam fremd.

Copyright: Björn Klein

Ausgehend von Berichten aus ukrainischen Städten, den Erzählungen derer, die sie verlassen mussten und derer die geblieben sind, den Biographien, die gezeichnet sind von sowjetischer Herrschaft und dem Kampf um die bis heute angefochtene Unabhängigkeit, schreibt City X diese Erfahrungen in den Stuttgarter Stadtraum ein und projiziert eine Kriegswirklichkeit auf unseren tagtäglich erlebten Frieden. Vor dem Hintergrund der vertrauten urbanen Kulisse werden die Veränderungen im Alltag einer vom Krieg gezeichneten Stadt und im Leben ihrer Bewohner:innen für die Betrachtenden nachfühlbar. So wird die City X wie durch Mehrfachbelichtung zu einem Ballungsraum der diversen und divergenten Lebensumstände unserer Zeit.

Zusammen mit den ukrainischen Autorinnen Luda Tymoshenko und Maryna Smilianets, welche derzeit als Artists in Residence am Schauspiel Stuttgart arbeiten, kreiert Regisseur Gernot Grünewald einen parallelen Erfahrungsraum, der uns ein tieferes Verständnis für die Schicksale der Betroffenen ermöglicht und uns die Zerbrechlichkeit des europäischen Friedens vor Augen führt.

Mit Texten von Luda Tymoshenko und Maryna Smilianets
Übersetzung von Lydia Nagel

INSZENIERUNG
Gernot Grünewald
TEXT
Luda Tymoshenko, Maryna Smilianets
RAUMKONZEPT
Michael Köpke
KOMPOSITION
Daniel Sapir
SOUNDDESIGN
Marian Hepp
ASSISTENZ SOUNDDESIGN
Ava Chisholm
DRAMATURGIE
Philipp Schulze, Sabrina Hofer

Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Bitte beachten Sie, dass keine Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen.
Die Zuschauer:innen nehmen einzeln an der Führung teil.
Good understanding of the German language is a prerequisite for following the audio tour.
Увага! Знання німецької мови є обов'язковою умовою для проходження аудіотуру.
Um der Audioführung folgen zu können, ist ein gutes Verständnis der deutschen Sprache Voraussetzung.

Sa – 06. Mai 23, 18:00
Di – 09. Mai 23, 18:00
Mi – 10. Mai 23, 18:00
So – 21. Mai 23, 17:00
Di – 30. Mai 23, 18:00
Mi – 07. Jun 23, 18:00
Di – 13. Jun 23, 18:00
So – 18. Jun 23, 17:00
Mi – 21. Jun 23, 18:00
Di – 27. Jun 23, 18:00
So – 02. Jul 23, 17:00
Mo – 03. Jul 23, 18:00
Mi – 12. Jul 23, 18:00
So – 16. Jul 23, 17:00
Di – 18. Jul 23, 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche