Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Golden Boys von der Baustelle“ von Peter Blaikner und, Cosi M. Goehlert im THEATER EISLEBEN „Die Golden Boys von der Baustelle“ von Peter Blaikner und, Cosi M. Goehlert...„Die Golden Boys von der...

„Die Golden Boys von der Baustelle“ von Peter Blaikner und, Cosi M. Goehlert im THEATER EISLEBEN

Premiere Samstag, den 29. April 2023, um 19.30 Uhr auf der Foyerbühne

Manchmal verstecken sich die größten Talente an den seltsamsten Orten. So auch Schivkov, ein bulgarischer Bauarbeiter, der zum Ärger seines Chefs Hawelka statt zu arbeiten, lieber von seiner Sängerkarriere träumt. Aber Geld und Ruhm fallen ja leider nicht vom Himmel. Auch der gescheiterte Bauer Josef, der bei Hawelka einen neuen Job sucht, hat finanzielle Sorgen. Da kommt der Gesangswettbewerb „Only Men“, bei dem ein Preisgeld von 10.000 Euro winkt, gerade recht.

 

Copyright: Theater Eisleben

Die Ankündigung taucht eines Morgens so wie auch der heißblütige Lateinamerikaner Fausto auf der Baustelle auf, der nach einer unglücklichen Affäre und ohne Geld für den Rückflug im Exil festsitzt. Und das Erfolgsrezept liefert er direkt mit: Die neugegründete Boygroup bewirbt sich gleich zehnmal, um die Konkurrenz auszuschalten. Am Tag der Show präsentieren sie Musikstile rund um den Globus, vom Kosakenchor über die Wiener Sängerknaben bis zum Hardrocker.

Die vier sind sich sicher: den Sieg haben sie in der Tasche. Mo, die Moderatorin des Abends, lässt den Traum vom großen Erfolg allerdings zerplatzen. Die Show ist inszeniert, die Jury bestochen. Den ersten Platz wird der einzige weitere Kandidat machen, der Schlager-singende Neffe des Bürgermeisters. Dem Veranstalter – dem Chef der örtlichen Baufirma – geht es nicht um Kunst und Unterhaltung, sondern um einen großen Bauauftrag. Ein abgekartetes Spiel. Womit aber niemand gerechnet hat, ist die Durchschlagskraft der Baustellenboys, die alle Herzen höherschlagen lassen.

Text: Peter Blaikner Musik: Peter Blaikner, Cosi M. Goehlert Mitarbeit: Petra Gasperl

Musikalische Leitung: Sebastian Undisz
Regie: Sebastian Wirnitzer
Choreogrphie: Marita Erxleben
Ausstattung: Wiebke Horn
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Es spielen
Schivkov, bulgarischer Bauarbeiter: Julius Christodulow
Hawelka, österreichischer Bauarbeiter: Philip Dobraß
Josef, Salzburger Bauer: Oliver Beck
Fausto, lateinamerikanischer Exilant: Christopher Wartig
Mo, Fernsehmoderatorin: Franka Anne Kahl
Rosenherzog: Logan Hartwig

Für die Vorstellungen am 27. Mai, 28. Juni und 6. Juni jeweils 19.30 Uhr im Theatergarten sind noch Karten erhältlich.
Theaterkarten gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, sowie ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Sie können telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de sowie online erworben werden. Die Theaterkasse öffnet am Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr und Freitag 10.00–14.00 Uhr.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑