Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PUBLIKUMSBESCHIMPFUNG von Peter Handke - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenPUBLIKUMSBESCHIMPFUNG von Peter Handke - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenPUBLIKUMSBESCHIMPFUNG...

PUBLIKUMSBESCHIMPFUNG von Peter Handke - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: 22.04. 2023 um 19.30 Uhr

Mit „Publikumsbeschimpfung“ gelang dem österreichischen Schriftsteller Peter Handke der Durchbruch. Das Stück, das als erstes behauptete, gar kein Theaterstück zu sein, war bei der Uraufführung 1966 ein Skandal, obwohl man es nicht darauf angelegt hat. Theaterhistoriker kennzeichneten mit der Aufführung von „Publikumsbeschimpfung“ den Beginn des modernen Theaters im deutschsprachigen Raum. Für den Autor begann eine Weltkarriere, die bis zum Literaturnobelpreis führte.

 

Copyright: Rupert Rrieger

Es gibt keine Handlung im traditionellen Sinn. Das Sprechstück in seiner wahrsten Form bringt kein Geschehen auf die Bühne, es wird auch keine Geschichte erzählt, sondern ist eine reine Ansprache an das Publikum, mal erklärend, theoretisierend und natürlich auch (aber nicht ausschließlich) beschimpfend. Der Text der Sprecher richtet sich vom ersten bis zum letzten Wort direkt an das Publikum. Das Publikum soll nicht konsumieren, sondern reagieren, wenn es mit Gedanken und Worten adressiert wird. Die „Publikumsbeschimpfung“ lebt primär von der Wirkung der Sprache, die nach wie vor eines der genialsten Stilmittel des Theaters ist. Überhaupt ist die Publikumsbeschimpfung ein Abend über die Kraft und Besonderheit des Theaters, ein Diskurs über Spielen oder Nicht-Spielen. Mit dem Ende der Vorstellung beginnt der offene Dialog, also eine Publikumsdiskussion. Diese wird nach jeder Vorstellung angeboten.

Regie und Ausstattungskonzept: Johannes Lang

Mit: Yvonne Köstler, Martin Puhl, Julia Ribbeck, Norman Stehr

Ausstattung Bekleidung: Modehaus Hartwimmer
„Die Kostüme werden nicht im Internet bestellt, sondern Vorort bei einem unserer Kooperationspartner gekauft! Im Sinne der Nutzung gegenseitiger Synergien sollen Betriebe und Unternehmen, die uns sponsern unterstützt werden. In diesem Austausch von Ressourcen kann die Zusammenarbeit intensiviert und auch lebendiger gemacht werden. “ So lautete die Ansage von Elke Schwab-Lohr, die sich über die erneute Kooperation mit dem Modehaus Hartwimmer und der Familie Mooser in Eggenfelden freut.

Weitere Termine: So, 23.04.2023, 18.30 Uhr, Do, 27.04.2023, 19.30 Uhr,
Fr, 28.04.2023,19.30 Uhr, Sa, 29.04.2023, 19.30 Uhr und So, 30.04.2023 18.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑