Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS - "Des Simplicius Simplicissimus Jugend" von Karl Amadeus Hartmann - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-ZittauSIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS - "Des Simplicius Simplicissimus Jugend" von Karl...SIMPLICIUS...

SIMPLICIUS SIMPLICISSIMUS - "Des Simplicius Simplicissimus Jugend" von Karl Amadeus Hartmann - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Sa., 03.06.2023 19:30 Uhr im Europäischen Zentrum EBK Zgorzelec

Vor plündernden und mordenden Soldaten in den Schlachten des Dreißigjährigen Krieges flüchtet ein naiver Bauernjunge zu einem Einsiedler. Dieser gibt ihm wegen seiner Ahnungslosigkeit und Einfalt den Namen Simplicius Simplicissimus, der Allereinfältigste. Nach dem Tod des Einsiedlers wird Simplicius an den Hof des Gouverneurs verschleppt, wo man ihn als Hofnarren hält.

 

Copyright: Pawel Sosnowski

Simplicius berichtet der im Überfluss lebenden Hofgesellschaft von den Gräueltaten ihrer Soldaten, doch die fühlt sich von der grausamen Wahrheit lediglich erheitert. Dann aber wird sie bei einem von Simplicius vorhergesagten Aufstand von revoltierenden Bauern getötet. Zurück bleibt allein Simplicius.

Karl Amadeus Hartmanns Oper basiert auf dem Roman Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen aus dem Jahr 1668/­69, einem Buch, das heute als erster Abenteuerroman der Weltliteratur gilt. In ihm schildert Grimmelshausen die Ereignisse des Krieges aus der Sicht eines naiv-unschuldigen Kindes. Angesichts der Erfahrungen des ersten Weltkrieges erkannte Hartmann in den 1930er-Jahren die Aktualität des Stoffes. Im jungen Simplicius sieht der Komponist den unheroischen Menschen, den reinen Tor inmitten einer grausamen und von Krieg geprägten Welt. Und dennoch glaubt der Komponist an ein gutes Ende: „Hält man der Welt den Spiegel vor, sodass sie ihr grässliches Gesicht erkennt, wird sie sich vielleicht noch einmal eines Besseren besinnen. Trotz aller politischen Gewitterwolken glaube ich an eine bessere Zukunft. Das soll die Schluss-Apotheose in meinem Simplicius ausdrücken.“

Bilder einer Entwicklung aus dem deutschen Schicksal nach H. J. Chr. Grimmelshausen
Musik und Libretto von Karl Amadeus Hartmann
Idee und Szenarium von Hermann Scherchen

Musikalische Leitung
Ulrich Kern
Regie/­Ausstattung
André Meyer
Choreografie
Elise de Heer
Videoinstallation
Raphael Howein
Dramaturgie
André Meyer    Regieassistent/­Inspizient
Piotr Ozimkowski
Hospitanz
Victoria Thust
Soufflage
Dominika Richter

Simplicius
Patricia Bänsch
Gouverneur
Michael Berner
Einsiedel
Edward Leach
Bauer/­Feldwebel/­Hauptmann
Peter Fabig
Landsknecht
Buyan Li
Dame
Elise de Heer
Sprecher
KS Stefan Bley
Neue Lausitzer Philharmonie, Opernchor

Fr., 09.06.2023 19:30 Uhr
So., 11.06.2023 19:00 Uhr
So., 18.06.2023 15:00 Uhr
Sa., 24.06.2023 19:30 Uhr

Kostenloser Bus-Shuttle zum Veranstaltungsort
Anmeldung beim Kartenkauf an der Theaterkasse möglich

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑