Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Drag Star NRW 2023"Düsseldorfer Schauspielhaus: "Drag Star NRW 2023"Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Drag Star NRW 2023"

am 20. Januar 2023 um 20 Uhr Show im Kleinen Haus — um 23 Uhr Aftershow-Party mit DJ Stella deStroy aus Berlin im Foyer

Anlässlich des einjährigen Jubiläums von Drag & Biest veranstalten Effi Biest und das D’haus den Wettbewerb »Drag Star NRW 2023«. Fünf Drag-Künstler*innen aus verschiedenen Städten NRWs treten gegeneinander an. Am Ende entscheidet eine unabhängige Jury, wer den Titel davonträgt. Eine schillernde, lustige und politische Bühnenshow über Gender-Performances, Queerness und Akzeptanz.

Copyright: Melanie Zanin

Die fünf Drag Queens und Kings treten in verschiedenen Wettbewerbskategorien gegeneinander an und zeigen dem Publikum die Vielfalt von Travestie und queerer Kunst. Die Zuschauer*innen erwarten atemberaubende Kostüme, wilde Performances mit Gesang und Tanz sowie ein buntes Gemisch aus Glamour und Comedy.

Um den Titel kämpfen Aria Viderci aus Gelsenkirchen, Gravitea aus Mönchengladbach, Mary Lou aus Köln, Ophelia Amok aus Düsseldorf und Willie Eyelash aus Bonn. — Mit einem Grußwort von Neo Argiropoulos (Vorstandssprecher Queeres Netzwerk NRW) — Im Anschluss Aftershow-Party mit DJ Stella deStroy aus Berlin im Foyer, Großes Haus (für Besucher*innen der Show im Kleinen Haus ist der Eintritt zur Aftershow-Party kostenlos)

Die Jury: André Kaczmarczyk, Regisseur und Schauspieler; Daniel »Ludi« Ludwig, Sänger*in, Make-Up-Artist und Content-Creator; Marcella Rockefeller, Kölner Drag Queen und Sänger*in; ZOE, interdisziplinäre Performance-Künstlerin

Die*der Gewinner*in von Drag Star NRW wird eine Veranstaltung bei dem queer-feministischen Theaterfestival »Britney X« am Schauspiel Köln im Juni 2023 kuratieren.

— In Kooperation mit Queeres Netzwerk NRW und dem Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Landeshauptstadt Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche