Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: "Drag Star NRW 2023"Düsseldorfer Schauspielhaus: "Drag Star NRW 2023"Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: "Drag Star NRW 2023"

am 20. Januar 2023 um 20 Uhr Show im Kleinen Haus — um 23 Uhr Aftershow-Party mit DJ Stella deStroy aus Berlin im Foyer

Anlässlich des einjährigen Jubiläums von Drag & Biest veranstalten Effi Biest und das D’haus den Wettbewerb »Drag Star NRW 2023«. Fünf Drag-Künstler*innen aus verschiedenen Städten NRWs treten gegeneinander an. Am Ende entscheidet eine unabhängige Jury, wer den Titel davonträgt. Eine schillernde, lustige und politische Bühnenshow über Gender-Performances, Queerness und Akzeptanz.

 

Copyright: Melanie Zanin

Die fünf Drag Queens und Kings treten in verschiedenen Wettbewerbskategorien gegeneinander an und zeigen dem Publikum die Vielfalt von Travestie und queerer Kunst. Die Zuschauer*innen erwarten atemberaubende Kostüme, wilde Performances mit Gesang und Tanz sowie ein buntes Gemisch aus Glamour und Comedy.

Um den Titel kämpfen Aria Viderci aus Gelsenkirchen, Gravitea aus Mönchengladbach, Mary Lou aus Köln, Ophelia Amok aus Düsseldorf und Willie Eyelash aus Bonn. — Mit einem Grußwort von Neo Argiropoulos (Vorstandssprecher Queeres Netzwerk NRW) — Im Anschluss Aftershow-Party mit DJ Stella deStroy aus Berlin im Foyer, Großes Haus (für Besucher*innen der Show im Kleinen Haus ist der Eintritt zur Aftershow-Party kostenlos)

Die Jury: André Kaczmarczyk, Regisseur und Schauspieler; Daniel »Ludi« Ludwig, Sänger*in, Make-Up-Artist und Content-Creator; Marcella Rockefeller, Kölner Drag Queen und Sänger*in; ZOE, interdisziplinäre Performance-Künstlerin

Die*der Gewinner*in von Drag Star NRW wird eine Veranstaltung bei dem queer-feministischen Theaterfestival »Britney X« am Schauspiel Köln im Juni 2023 kuratieren.

— In Kooperation mit Queeres Netzwerk NRW und dem Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑