Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark... RAFFINIERTES VISUELLES...

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

am 17.3.2023

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei Chef-Choreograf Rodrigo Pederneiras eine verblüffende Wirkungskraft. Rhythmische Finessen sind immer wieder elektrisierend.

 

Copyright: Jomar Braganca

Zur vibrierenden Musik von Palavra Cantada wird bei "Primavera" der Neubeginn nach einer dunklen Zeit gefeiert, denn die Corona-Pandemie hat Brasilien mit voller Wucht getroffen. Diese suggestive Choreografie soll ein Frühlingsfest und ein Neuanfang zugleich sein. Und die Bewegungen der Tänzer werden über kleine Kameras in raffinierter Weise auf die Rückwand projiziert. Helle Farben gipfeln dabei  in jazzartigen Weisen.

Die Musik zu "Primavera" basiert auf 14 Instrumentalbearbeitungen des Duos Palavra Cantada aus Sao Paulo, das eigentlich Musik für Kinder schreibt. Afrikanische Percussion-Musik versetzt die Tänzerinnen und Tänzer im Bühnenbild von Paulo Pederneiras und den Kostümen von Freusa Zechmeister in einen geradezu enthusiastischen Taumel. Die unbändige Freude am Leben zeigt sich in den weiten Mousselinröcken der Frauen. Gelb-, Orange-, Rot- und Grüntöne vermischen sich so zu einem bewegenden  visuellen Kosmos.

Diese Choreografie ragt in ihrer Einzigartigkeit besonders hervor. Ganz anders erscheint dann die portugiesisch geprägte Arbeit "Breu", was so viel wie Pech oder Teer bedeutet. Die Tänzer liegen hier am Boden. Diese unheimliche schwarze Masse scheint auch den Tanz kleben zu lassen. So beginnt das Werk mit einem Bild der Verwüstung. In einer Black Box zeigt der Choreograf Rodrigo Pederneiras den täglichen Lebenskampf in all seiner Brutalität. Jeder Mensch kämpft hier um Vorherrschaft, ist Täter und Opfer zugleich. Die Tänzer fesseln sich aneinander, heben sich in die Höhe und geraten in eine manchmal ausweglose Konfrontation zueinander. Sie springen sich gegenseitig an - schwarz oder weiß. So kommt es zu einem atemlosen körperlichen Wechselspiel.

Dieses unheimliche Ringen mit der Schwerkraft gipfelt in ekstatischen Sprüngen - die Körper heben sich fast mechanisch und scheinbar schwerelos vom Boden weg. Die Zeit scheint still zu stehen. Radikale Bewegungen ersetzen hier die Sinnlichkeit und Überschwänglichkeit des Tanzes. Obwohl das erste Stück "Primavera" eine noch stärkere Wirkungskraft besitzt, zeigen sich auch bei "Breu" viele Vorzüge. Die Musik des brasilianischen Rockmusikers Lenine verbindet Folklore mit Punkmusik. Elektronische Samples, Geräusche und Klangfarben versetzen den Zuschauer in einen Rausch. Es erklingt sogar eine mittelalterliche Flöte, das Englischhorn und die arabische Trommel Darbuka. Geometrische Linien und Strukturen werden von einem glänzenden Schwarz im Hintergrund ergänzt. Die Tänzer tragen als Schuhe Sneakers.

Das Publikum war begeistert und spendete dem Ensemble "Grupo Corpo" Ovationen.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑