Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark... RAFFINIERTES VISUELLES...

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

am 17.3.2023

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei Chef-Choreograf Rodrigo Pederneiras eine verblüffende Wirkungskraft. Rhythmische Finessen sind immer wieder elektrisierend.

Copyright: Jomar Braganca

Zur vibrierenden Musik von Palavra Cantada wird bei "Primavera" der Neubeginn nach einer dunklen Zeit gefeiert, denn die Corona-Pandemie hat Brasilien mit voller Wucht getroffen. Diese suggestive Choreografie soll ein Frühlingsfest und ein Neuanfang zugleich sein. Und die Bewegungen der Tänzer werden über kleine Kameras in raffinierter Weise auf die Rückwand projiziert. Helle Farben gipfeln dabei  in jazzartigen Weisen.

Die Musik zu "Primavera" basiert auf 14 Instrumentalbearbeitungen des Duos Palavra Cantada aus Sao Paulo, das eigentlich Musik für Kinder schreibt. Afrikanische Percussion-Musik versetzt die Tänzerinnen und Tänzer im Bühnenbild von Paulo Pederneiras und den Kostümen von Freusa Zechmeister in einen geradezu enthusiastischen Taumel. Die unbändige Freude am Leben zeigt sich in den weiten Mousselinröcken der Frauen. Gelb-, Orange-, Rot- und Grüntöne vermischen sich so zu einem bewegenden  visuellen Kosmos.

Diese Choreografie ragt in ihrer Einzigartigkeit besonders hervor. Ganz anders erscheint dann die portugiesisch geprägte Arbeit "Breu", was so viel wie Pech oder Teer bedeutet. Die Tänzer liegen hier am Boden. Diese unheimliche schwarze Masse scheint auch den Tanz kleben zu lassen. So beginnt das Werk mit einem Bild der Verwüstung. In einer Black Box zeigt der Choreograf Rodrigo Pederneiras den täglichen Lebenskampf in all seiner Brutalität. Jeder Mensch kämpft hier um Vorherrschaft, ist Täter und Opfer zugleich. Die Tänzer fesseln sich aneinander, heben sich in die Höhe und geraten in eine manchmal ausweglose Konfrontation zueinander. Sie springen sich gegenseitig an - schwarz oder weiß. So kommt es zu einem atemlosen körperlichen Wechselspiel.

Dieses unheimliche Ringen mit der Schwerkraft gipfelt in ekstatischen Sprüngen - die Körper heben sich fast mechanisch und scheinbar schwerelos vom Boden weg. Die Zeit scheint still zu stehen. Radikale Bewegungen ersetzen hier die Sinnlichkeit und Überschwänglichkeit des Tanzes. Obwohl das erste Stück "Primavera" eine noch stärkere Wirkungskraft besitzt, zeigen sich auch bei "Breu" viele Vorzüge. Die Musik des brasilianischen Rockmusikers Lenine verbindet Folklore mit Punkmusik. Elektronische Samples, Geräusche und Klangfarben versetzen den Zuschauer in einen Rausch. Es erklingt sogar eine mittelalterliche Flöte, das Englischhorn und die arabische Trommel Darbuka. Geometrische Linien und Strukturen werden von einem glänzenden Schwarz im Hintergrund ergänzt. Die Tänzer tragen als Schuhe Sneakers.

Das Publikum war begeistert und spendete dem Ensemble "Grupo Corpo" Ovationen.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche