Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Odysseus" - Tanzabend von Giuseppe Spota und Felix Landerer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Odysseus" - Tanzabend von Giuseppe Spota und Felix Landerer - Musiktheater..."Odysseus" - Tanzabend...

"Odysseus" - Tanzabend von Giuseppe Spota und Felix Landerer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 15.1.2023, 18 Uhr, Großes Haus, mit Einführung um 17:30 Uhr

Nach seiner lebensgefährlichen Irrfahrt durch das Mittelmeer wurde Odysseus zu einem unsterblichen Helden. Auch Jahrtausende später lebt die Bewunderung für seine Abenteuer in Schulbüchern wie Fantasyfilmen weiter. Doch Odysseus ließ unterwegs verbrannte Erde und viele menschliche Opfer zurück. Braucht Fortschritt immer Ellbogen? Was treibt Menschen an, andere besiegen und beherrschen zu wollen? Und welche inneren Verwandlungen machen Weitgereiste durch?

Copyright: Isabel Machado Rios

Das beschäftigt Giuseppe Spota und Felix Landerer, den mehrfach prämierten Choreografen und Gründer seines eigenen Tanzensembles „Landerer & Company“. Gemeinsam entwickeln die beiden eine Choreografie, die unter die Oberfläche von Gischt und Kampfgebrüll taucht und Spuren zu ausgewählten Stationen des Epos legt.

In den Begegnungen mit Göttern und Fabelwesen liegen kindliche Neugier auf das Verbotene, brutale Ausgrenzung und Solidarität nahe beieinander. Odysseus ist dabei keine individuelle Heldenfigur, sondern vielmehr ein menschliches Prinzip. Den Abend kleidet Christof Littmann in neu komponierte Klänge für Kammerorchester und Elektronik. Sie begleiten die MiR Dance Company auf ihrer außergewöhnlichen Reise.

        Choreografie und Konzept
        Felix Landerer
        Giuseppe Spota
        Musikalische Leitung
        Askan Geisler
        Bühne und Kostüm
        Felix Landerer
        Giuseppe Spota
        Komposition
        Christof Littmann
        Licht
        Mario Turco
        Ton
        Fabian Halseband
        Dramaturgie
        Hanna Kneißler
        
Besetzung
        Es tanzen
        Holly Brennan
        Konstantina Chatzistavrou
        Yu-Chi Chen
        Tanit Cobas
        Simone Frederick Scacchetti
        Marie-Louise Hertog
        Einav Kringel
        Hitomi Kuhara
        Alessio Monforte
        Pablo Navarro Muñoz
        Eleonora Robson
        Chiara Rontini
        Inwoong Ryu
        Sakari Romero Tuurala
        Tsung-Jui Yang
        Joonatan Zaban
        Dex van ter Meij

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche