Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sweeney Todd - Der dämonische Barbier von Fleet Street", Musical-Thriller von Stephen Sondheim und Hugh Wheeler im Staatstheater Mainz"Sweeney Todd - Der dämonische Barbier von Fleet Street", Musical-Thriller..."Sweeney Todd - Der...

"Sweeney Todd - Der dämonische Barbier von Fleet Street", Musical-Thriller von Stephen Sondheim und Hugh Wheeler im Staatstheater Mainz

Nach Jahren in der Verbannung betritt er mit schweren Schritten wieder den Boden Londons – Sweeney Todd. Sein Ziel: Rache. Er will seine Frau und seine Tochter finden, die ihm seinerzeit gewaltsam von Richter Turpin entrissen wurden.

 

Copyright: Andreas Etter

 Auf der Suche begegnet Todd der geschäftstüchtigen wie resoluten Mrs. Lovett, die unter seinem einstigen Barbiersalon eine Pastetenbäckerei eröffnet hat. Sie erkennt in der düsteren Gestalt Sweeney Todd wieder und berichtet, dass seine Frau in ihrer Verzweiflung Gift genommen habe und seine Tochter bei dem Mann lebe, der einst Todds glückliches Leben zerstört hat. Der Barbier schwört Vergeltung. Er will Turpin an die Kehle – doch bis er diese vor sich hat, sitzen erstmal andere Herren auf Sweeneys Barbierstuhl. Mrs. Lovett erkennt in seinen Taten unterdessen ein Geschäftsmodell, schließlich ist das Fleisch in London knapp …

In Stephen Sondheims berühmten Musical-Thriller fließen in der Manier des Grand Guignol-Theaters schwarzer Humor und Tragik meisterhaft ineinander. Düstere, gewaltige Klänge werden durch den grotesk-heiteren Schwung Mrs. Lovetts kontrastiert, der dem Publikum das Lachen in den (noch) unversehrten Hälsen stecken bleiben lässt.

Deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze

Musikalische Leitung: Samuel Hogarth
Inszenierung: K.D. Schmidt
Bühne: Thomas Drescher
Kostüme: Maren Geers
Choreografie & Movement Director: Paulina Alpen
Video: Andreas „Ivo“ Ivancsics
Licht: Ulrich Schneider
Dramaturgie: Christin Hagemann
Chor: Sebastian Hernandez-Laverny
Sweeney Todd: Derrick Ballard
Mrs. Lovett: Verena Tönjes
Anthony Hope: Collin André Schöning
Richter Turpin: Peter Felix Bauer
Johanna: Alexandra Samouilidou
Büttel Bamford: Frederik Bak
Die Bettlerin: Katja Ladentin
Pirelli: Alexander Spemann
Tobias: Mark Watson Williams
Mr. Fogg: Reiner Weimerich
Ein Vogelhändler: Gregor Loebel
Statisterie des Staatstheater Mainz
Chor des Staatstheater Mainz
Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Nächste Vorstellungstermine: 1.11.2022, 6.11.2022,
11.11.2022, 26.11.2022, 30.11.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑