Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hairspray" - Broadway Musical von Marc Shaiman, Scott Wittman, Mark O’Donnell und Thomas Meehan - Stadttheater Bremerhaven"Hairspray" - Broadway Musical von Marc Shaiman, Scott Wittman, Mark..."Hairspray" - Broadway...

"Hairspray" - Broadway Musical von Marc Shaiman, Scott Wittman, Mark O’Donnell und Thomas Meehan - Stadttheater Bremerhaven

Premiere 05.11.2022 um 19:30 Uhr

Tracy Turnblad ist ein Riesenfan der «Corny Collins Show». In dieser werden jede Woche im lokalen Fernsehen die «Nicest Kids in Town» vorgestellt, die die neuesten Tanzschritte zeigen. Es ist Trancys größter Traum, dort auch aufzutreten. Doch sie gehört nicht zu denen, die in die Show passen. Sie ist zu unkonventionell. Als eine Tänzerin der Show ausfällt, ergreift sie ihre Chance. Dass diese ihren schwarzen Freund:innen grundsätzlich verwehrt bleibt, will sie nicht hinnehmen. Von ihnen hat sie schließlich die Tanzschritte gelernt.

Copyright: Stadttheater Bremerhaven

Marc Shaiman, aus dessen Feder auch die Filmmusik zu Sister Act und Schlaflos in Seattle stammt, bedient sich für Hairspray am Sound der 60er, von Motown Blues bis Funky Groove. Niemand stoppt den beat und Ich weiß, wo ich war zeigen, dass dieses Musical mehr bietet als nur gute Unterhaltung. Es spielt im Baltimore der 1960er. Die Kernthemen des Stücks sind besonders durch Social Media heutzutage nicht weniger aktuell: LGBTQI+ Rechte, Rassismus, Feminismus und Body-Shaming. So wird Hairspray zu einer kraftvollen Botschaft für Respekt und Toleranz.

Buch von Mark O’Donnell und Thomas Meehan / Musik von Marc Shaiman / Liedtexte von Scott Wittman und Marc Shaiman / Basierend auf dem New Line Cinema Film, Drehbuch und Regie von John Waters / Deutsche Fassung von Jörn Ingwersen (Dialoge) und Heiko Wohlgemuth (Songs)

MUSIKALISCHE LEITUNG Tonio Shiga
INSZENIERUNG Toni Burkhardt
BÜHNE Britta Lammers
KOSTÜME Heike Korn
CHOREOGRAFIE Sabine Arthold
DRAMATURGIE Torben Freudenberg
CHÖRE Mario Orlando El Fakih Hernández

REGIEASSISTENZ & ABENDSPIELLEITUNG Annika Ellen Osenberg
DANCE CAPTAIN Lidia Melnikova
STUDIENLEITUNG Hartmut Brüsch
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG Jorrit van den Ham, Tonio Shiga
INSPIZIENZ Regina Wittmar

TRACY TURNBLAD                                                      Victoria Kunze
EDNA TURNBLAD                                                         Ulrich Burdack
WILBUR TURNBLAD                                                     Kay Krause
CORNY COLLINS                                                         Karsten Zinser
LINK LARKIN                                                                    Andrew Irwin
PENNY PINGLETON                                                     Sydney Gabbard
PRUDY PINGLETON                                                     Iris Wemme-Baranowski
AMBER VON TUSSLE                                                   Julia Lindhorst-Apfelthaler
VELMA VON TUSSLE                                                  Boshana Milkov
MOTORMOUTH MAYBELLE                                    Deborah Woodson
SEAWEED J. STUBBS                                                   Malcolm Quinnten Henry
LITTLE INEZ                                                                      Vanessa Weiskopf
THE DYNAMITES                                                           Louisa Heiser, Sharon Isabelle Rupa, Nicole Rushing
MR. PINKY / HARRIMAN F. SPITZER                     Patrick Ruyters
GEFÄNGNISWÄCHTER / SCHULDIREKTOR    Róbert Tóth   
SPORTLEHRERIN / GEFÄNGNISAUFSEHERIN Iris Wemme-Baranowski

 CORNY CILLINS' KIDS
Jacopo Bellani, Deborah D’Aversa, Melissa Festa, Volodymyr Fomenko, Giulia Girardi, Lidia Melnikova, Pau Pérez Piqué, Ming-Hung Weng

MOTORMOUTH KIDS                                               
Antoine Banks-Sullivan, Renan Carvalho, Jamie-Lee Uzoh

POPCHOR 1       
Katharina Diegritz, Lilian Giovanini, Başak Ceber, MacKenzie Gallinger, Vladimir Marinov, Patrick Ruyters

POPCHOR 2              
Elena Zehnoff, Yvonne Blunk, Kathrin Bücher, James Bobby, Geza Frittmann, Róbert Tóth

OPERNCHOR DES STADTTHEATERS BREMERHAVEN
KINDERCHOR DES STADTTHEATERS BREMERHAVEN
BALLETTCOMPAGNIE DES STADTTHEATERS BREMERHAVEN
PHILHARMONISCHES ORCHESTER BREMERHAVEN

Die nächsten Termine:
11.11.2022 / 12.11.2022 / 19.11.2022 / 25.11.2022 / 01.12.2022 / 07.12.2022 / 10.12.2022 / 18.12.2022 / 31.12.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche