Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aspects of Love" Musical von Andrew Lloyd Webber - Theater Münster"Aspects of Love" Musical von Andrew Lloyd Webber - Theater Münster"Aspects of Love"...

"Aspects of Love" Musical von Andrew Lloyd Webber - Theater Münster

Premiere: Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Unter den Musicals des weltberühmten Komponisten Andrew Lloyd Webber (*1948) gilt Aspects of Love als wahrer Geheimtipp. Die Geschichte rund um Alex Dillingham, der erst die Schauspielerin Rose, dann deren Tochter Jenny und schließlich die schöne Muse Giulietta liebt, ist gefühlvoll-romantisch, witzig und einen Hauch grotesk zugleich.

Copyright: Martina Pipprich


Der junge Alex verbringt ein paar romantische Tage mit Schauspielerin Rose auf dem Land. Dort lernt sie George kennen, Alex‘ Onkel, einen ebenso guten Kunstkenner wie Kunstfälscher. Die beiden verlieben sich und werden ein Paar. Erst einige Jahre später trifft sich die Familie wieder. Alex kommt zu Besuch! Jenny, Tochter von Rose und George und inzwischen ein Teenager, verliebt sich in ihn – eine Liaison, die ihren Vater zu Tode erschreckt…

Anhand des gleichnamigen Romans des Autors David Garnett (1892–1981) schuf Andrew Lloyd Webber mit Aspects of Love (UA 1989) ein mitreißendes Musical über Liebe und Treue, Leidenschaft und Sehnsucht, Verlust und unüberwindbare Grenzen – kurz: über sämtliche Aspekte der Liebe, die das wahre Leben, aber auch jede gute Liebesgeschichte ausmachen. Man liebt sich, man verlässt sich und doch verliert man sich nie aus den Augen.

Musikalisch entwickelt Webber einen raffinierten Stil aus eingängigen Themen und Melodien, deren Anleihen aus Jazz, Swing und der Musik der französischen 40er-Jahre nicht zu überhören sind. Der berühmte Song „Love Changes Everything“ – „Liebe ändert alles“ – beinhaltet nicht nur das Motto des Stücks, sondern ist einer von vielen eingängigen Hits, an die man sich lange erinnern wird.

Regisseur Carsten Lepper (*1975) ist selbst erfahrener Musicaldarsteller und stand bei der erfolgreichen Schweizer Erstaufführung 1999 einst als Alex auf der Bühne. Nun, eine Generation später, kehrt er mit seiner eigenen Interpretation des Musicals in seine Heimat, das Münsterland, zurück. Im Bühnenbild von Charles Quiggin und mit Kostümen von Aleš Valášek nimmt er das Publikum mit auf eine Reise in die 40er-Jahre, hin zu einer Geschichte, in der die Liebe in all ihren Formen und Farben Einzug hält, ganz frei von Konvention und Generation. Im Mittelpunkt der Choreografie von Vanni Viscusi stehen die drei Aspekte der Liebe (männlich, weiblich und genderneutral gelesen), die das bunte Liebestreiben auf tänzerische Weise kommentieren.

Musik von Andrew Lloyd Webber
Gesangstexte von Don Black & Charles Hart
Basierend auf einer Novelle von David Garnett
Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung: Henning Ehlert
Regie: Carsten Lepper
Bühne: Charles Quiggin
Kostüme: Aleš Valášek
Choreografie: Vanni Viscusi
Lichtdesign: Stefanie Erb
Choreinstudierung: Anton Tremmel
Dramaturgie: Laura Herder

Mitwirkende: Alex Dillingham (Mark Roy Luykx), Rose Vibert (Katja Berg), Marcel (Lars Hübel), George Dillingham (Gregor Dalal), Giulietta Trapani (Floor Krijnen), Jenny Dillingham (Deike Darrelmann), Elizabeth (Barbara Bräckelmann), Jerome/Hugo le  Meunier/Aspekt der Liebe 1 (Joshua Edelsbacher), Aspekt der Liebe 2 (Marieke Engelhardt), Aspekt der Liebe 3 (James Atkins), Ensemble (Tim Stollberg), Ensemble (Salyma Chatty), Ensemble (Amani El Sadek)

Weitere Vorstellungstermine:
Sa. 29.10.2022, 19.30 / Mi. 09.11.2022, 19.30 / So. 13.11.2022, 16.00 / Do. 24.11.2022, 19.30 / Sa. 03.12.2022, 19.30 / Di. 06.12.2022. 19.30 / Sa. 10.12.2022, 19.30 / Sa. 31.12.2022, 15.00 und 19.00 / Sa. 21.01.2023, 19.30 / Sa. 04.02.2023, 19.30 / Mi. 08.03.2023, 19.30 / So. 19.03.2023, 18.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑