Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung für den Reinhold Otto Mayer Preis 2023Ausschreibung für den Reinhold Otto Mayer Preis 2023Ausschreibung für den...

Ausschreibung für den Reinhold Otto Mayer Preis 2023

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31.1.2023 einzureichen

Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis geht in die zweite Runde: Ausschreibung mit dem Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim. -- Der Reinhold Otto Mayer Preis wird alle zwei Jahre für ein herausragendes Werk im Bereich der performativen Künste, insbesondere im Musiktheater und Schauspiel vergeben. Ziel ist es, neue deutschsprachige Werke in diesen Bereichen zu fördern und zu initiieren.

Copyright: Reinhold Otto Mayer Stiftung, Preisfigur

Die Reinhold Otto Mayer Stiftung arbeitet für jede Preisvergabe mit einem jeweils neuen Kooperationspartner zusammen, mit dem sie die Ausschreibung und Preisverleihung gestaltet und das Preisträgerstück zur Uraufführung bringt. Für die Preisvergabe 2023 erfolgt die Zusammenarbeit mit dem Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim, das mit seinen jährlich wechselnden Hausautor*innen für Uraufführungen bekannt ist. Der Preis wird für eine herausragende Konzeption für ein neues deutschsprachiges Theaterstück und dessen Inszenierung verliehen. So richtet sich die Ausschreibung für 2023 an Teams von Autor*innen und Regisseur*innen, die in der Vergangenheit bereits zusammengearbeitet haben und diese Zusammenarbeit fortsetzen möchten. Das prämierte Stück wird in der Saison 2023/24 voraussichtlich im Studio Werkhaus des Nationaltheaters Mannheim uraufgeführt.

Das Preisgeld von 50.000 Euro wird indirekt über einen Werk- und einen Inszenierungsauftrag über das Nationaltheater Mannheim vergeben, beide im Gegenwert von je 20.000 Euro. Weitere 10.000 Euro werden als Zuschuss zu den Produktionskosten gewährt.

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31.1.2023 einzureichen.

Diese gehen ausschließlich als zusammenhängende PDF-Datei via WeTransfer an Dr. Uta Daur (daur@rom-stiftung.de) von der Reinhold Otto Mayer Stiftung. Einzureichen sind u.a. ein Exposee sowie eine bis zwei Szenen für ein neues Stück, eine Beschreibung der Inszenierungs­idee und ein bereits existierender Stücktext.

Detaillierte Informationen zum Preis, der Preisvergabe und den vollständigen Bewerbungsunterlagen finden Sie unter rom-stiftung.de/reinhold-otto-mayer-preis-2023.html

Ansprechpartnerin
Dr. Uta Daur, Reinhold Otto Mayer Stiftung, daur@rom-stiftung.de, Tel: +49 (0)151 68118473

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche