Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Scham(los)" - Tanzstück von Francesca Frassinelli und Mauro Astolfi - Theater St. GallenUraufführung: "Scham(los)" - Tanzstück von Francesca Frassinelli und Mauro...Uraufführung:...

Uraufführung: "Scham(los)" - Tanzstück von Francesca Frassinelli und Mauro Astolfi - Theater St. Gallen

Premiere : Donnerstag, 24. November 2022, 20 Uhr, Lokremise St.Gallen

Mit einem Abend rund um das Thema Scham startet die Tanzkompanie Theater St.Gallen in die neue Tanzsaison. Im Fokus der Arbeiten von Francesca Frassinelli und Mauro Astolfi, die zum ersten Mal für die Tanzkompanie Theater St.Gallen choreografieren, liegt die Auseinandersetzung mit dem Thema der Selbstzufriedenheit und Selbstwertschätzung. Sie untersuchen, wie Einflüsse von aussen und Konfrontationen mit Familie und Gesellschaft sowohl Selbstachtung als auch Selbsthass bestimmen und verändern können.

Dabei möchten sie zeigen, wie gesellschaftliche Erwartungen und Normen, die nach Anpassung verlangen, Menschen unter Druck setzen. Dieser Druck kann dazu führen, dass die eigene Individualität zu zerbrechen droht und Konflikte mit sich selbst entstehen. Francesca Frassinelli führt das Publikum in Blindfolded in einen sinnbildlichen Wald, der Schutz vor den wertenden Augen der Welt bietet und somit ermöglicht, die eigene Individualität zu leben. Und mit Ground Control möchte Mauro Astolfi thematisieren, wie die Menschheit immer mehr von ihrer Individualität versteckt und dadurch einen Teil ihrer Essenz aufgibt: Diese gilt es wieder zu finden.

Die Italienerin Francesca Frassinelli tanzte in Kompanien und an Theatern in der ganzen Welt. Als Choreografin ist sie überwiegend in Europa tätig und choreografierte für die Tanzkompanie Mainz, das Eko Dance Project in Turin und die Staatsoper und Ballett Krasnojarsk. Zudem unterrichtet sie an der Universität in Genua. Auch Mauro Astolfi stammt aus Italien und choreografiert in der ganzen Welt. Seit fast 30 Jahren leitet er seine eigene Tanzkompanie Spellbound Contemporary Ballet. Mit diesem Ensemble entwickelte er einen eigenen Bewegungsstil, der für seine Choreografien kennzeichnend ist und verschiedenste Ausdrucksformen des zeitgenössischen Tanzes auf ungewöhnliche Art kombiniert.

Choreografie: Francesca Frassinelli, Mauro Astolfi
Choreografische Assistenz: Chiara Cascino, Lucrezia Dimeglio, Jacqueline Lopez
Bühne: Kinsun Chan
Kostüm: Louise Flanagan
Dramaturgie: Caroline Damaschke

Tanz
Jeanne Baudrier, Guang-Xuan Chen, Dustin Eliot, Swane Küpper, Marta Llopis, Lorian Mader, Naiara Silva de Matos, Emily Pak, Valentina Rodenghi, Piran Scott, Angelo Antonio Tafuni, Ariadni Toumpeki, Ifigenia Toumpeki, Samuel Trachsel, Minghao Zhao

Vorstellungen
Donnerstag, 24. November 2022, 20 Uhr (Premiere)
Dienstag, 29. November 2022, 20 Uhr
Samstag, 3. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 20 Uhr
Sonntag, 8. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 21. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 28. Dezember 2022, 20 Uhr
Freitag, 30. Dezember 2022, 20 Uhr
Mittwoch, 4. Januar 2023, 20 Uhr
Samstag, 7. Januar 2023, 20 Uhr
Mittwoch, 11. Januar 2023, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche