Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Welcome to Paradise Lost" von Falk Richter - inspiriert von ‚Die Konferenz der Vögel‘ von Farid ud-Din Attar - Oldenburgisches Staatstheater"Welcome to Paradise Lost" von Falk Richter - inspiriert von ‚Die Konferenz..."Welcome to Paradise...

"Welcome to Paradise Lost" von Falk Richter - inspiriert von ‚Die Konferenz der Vögel‘ von Farid ud-Din Attar - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Samstag 25. Februar 2023, 20 Uhr, Kleines Haus

Die Vögel brechen auf, um ihren König zu suchen. Eine starke Hand, die ihnen sagt, was sie zu tun haben. Dabei treffen sie auf die Menschen und können nicht verstehen, wie sie in dieser Welt leben können, ohne etwas zu ändern. Sie werden wütend, sie verzweifeln, sie werden radikal. Und suchen hilflos weiter nach einem, der sie an die Hand nimmt.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Falk Richter verwebt das persische Versepos von Farid ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert mit den Themen unserer Zeit, dem Klimawandel und dem Informationslärm, der uns dabei hilft, die wirklich wichtigen Dinge zu überhören. Um uns herum verenden Flora und Fauna, doch unser einziges Lebensziel ist Wachstum. Nicht das Wachstum der Natur, vielmehr das Wachstum von Handel, von Geldflüssen – von Profit. Das Geld wächst, das Eis flieht. Ein wütender und dringlicher Text.  

Regie: Gustav Rueb
Bühne: Daniel Roskamp
Videodesign: Frieder Weiss
Choreographie: Mona Kloos
Kostüme: Isabell Heinke
Musik und Sounddesign: Mona Kloos/ Gustav Rueb
Licht: Arne Waldl
Einstudierung des Chorals: Antonio Planelles
Dramaturgie: Anna-Teresa Schmidt

mit Zainab Alsawah/ Veronique Coubard/ Katharina Shakina/ Caroline Nagel/ Helen Wendt

Termine
Sa 25.02. 20.00 Uhr
Fr 03.03. 20.00 Uhr
So 05.03. 18.30 Uhr
Do 09.03. 20.00 Uhr
Fr 10.03. 20.00 Uhr
Di 14.03. 20.00 Uhr
Di 28.03. 20.00 Uhr
So 07.05. 18.00 Uhr
Mi 24.05. 18.00 Uhr
Fr 02.06. 20.00 Uhr
Fr 30.06. 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche