Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHAKESPEARE IN LOVE nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard | BURGENFESTSPIELE NIEDERBAYERNSHAKESPEARE IN LOVE nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard |...SHAKESPEARE IN LOVE nach...

SHAKESPEARE IN LOVE nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard | BURGENFESTSPIELE NIEDERBAYERN

PREMIEREN LANDSHUT 17.06.22, PASSAU 01.07.22, STRAUBING 05.07.22

Der Jungautor Will Shakespeare steckt in einer Krise – die Arbeit an seinem neuen Stück „Romeo und Ethel, die Piratentochter“ stockt. Die Schreibblockade löst sich erst, als er die zauberhafte Lady Viola de Lesseps kennenlernt und sich unsterblich in sie verliebt. Noch ahnt er allerdings nicht, dass sie den wenig sympathischen Lord Wessex heiraten soll. Und genauso wenig weiß er, dass sich die theaterbegeisterte Viola – als Mann verkleidet – in seine Schauspieltruppe eingeschlichen hat und Will dort auf ganz andere Art den Kopf verdreht.

Copyright: Landestheater Niederbayern

Die Welt ist aus den Fugen, doch die Muse küsst ihn wieder und wie im Rausch schreibt Shakespeare nun an „Romeo und Julia“, in dem Fiktion und Wirklichkeit fließend ineinander übergehen.

Als Shakespeare in Love 1998 in die Kinos kam, war der Film ein absoluter Publikumshit. Die literarische Liebesgeschichte um den berühmtesten Dramatiker aller Zeiten mit Star-Besetzung (Gwyneth Paltrow, Joseph Fiennes, Colin Firth und Judi Dench) in der Regie von John Madden gewann sieben Oscars. Das Drehbuch schrieb Großbritanniens bedeutendster lebender Dramatiker, Tom Stoppard, in Zusammenarbeit mit Marc Norman. 2014 hatte in London Lee Halls Bühnenfassung des Drehbuchs Premiere und wurde, wie der Film, zu einem großen Erfolg.

Die Uraufführung war im Londoner West End in einer Produktion von Disney Theatrical Productions & Sonia Friedman Productions, Regie: Declan Donnellan; Bühne: Nick Ormerod.

Nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard | BURGENFESTSPIELE NIEDERBAYERN
Bühnenfassung von Lee Hall
Deutsch von Corinna Brocher
Musik von Paddy Cunneen

Regie
Marcus Everding
Ausstattung
Kathrin Younes
Musik
Bernd Meyer

Mit
Paul Behrens (Will Shakespeare)
Larissa Sophia Farr (Viola de Lesseps)
Antonia Reidel (Amme)
Olaf Schürmann (Sir Robert de Lesseps)
Joachim Vollrath (Wessex)
Ksch. Ursula Erb (Königin Elisabeth)
Alexander Nadler (Tilney)
Julian Ricker (Christopher Marlowe)
Lukas Franke (Henslowe)
Reinhard Peer (Burbage)
Jochen Decker (Fennyman)
Friederike Baldin (Molly / Mistress Quickley)
Maximilian Peisl (Ned)
Nhut Minh Huynh (John Webster)
Jonathan Specht (Ralph)
Niklas Schinke (Peter)
Nicolai Mondschein (Sam)
Tamino Rötzer (Wabash / Bootsmann)

"Shakespeare in love" findet im Sommer 2022 im Rahmen der Burgenfestspiele Niederbayern statt. Bei schönem Wetter spielen wir die Vorstellungen im Landshuter Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum bzw. auf der Passauer Veste Oberhaus, bei schlechtem Wetter im Landshuter Theaterzelt bzw. im Stadttheater Passau. Über den Spielort informiert ab 13.00 Uhr des Vorstellungstages die Homepage sowie die Wetterhotline 0871-20667383. Karten für die Burgenfestspiele können an den Theaterkassen persönlich, per Telefon oder Mail bestellt werden, leider nicht über den Online-Shop.

Landshut
17.06.2022 - 19:30 Uhr
18.06.2022 - 19:30 Uhr
19.06.2022 - 19:30 Uhr
24.06.2022 - 19:30 Uhr
25.06.2022 - 19:30 Uhr
26.06.2022 - 19:30 Uhr

Passau
01.07.2022 - 20:00 Uhr
02.07.2022 - 20:00 Uhr
03.07.2022 - 20:00 Uhr
08.07.2022 - 20:00 Uhr
09.07.2022 - 20:00 Uhr
10.07.2022 - 20:00 Uhr
Straubing
05.07.2022 - 18:45 Uhr
Eintritt frei
05.07.2022 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche